Aktuelle Meldungen
-
© Regierung von Mittelfranken 08.02.2022Rekordzahl: Drei Millionen Menschen besuchen Biodiversitätsprojekt „Lebensraum Burg“
Projektgebiet umfasst über 2.000 Arten auf 6,9 Hektar in der Nürnberger Innenstadt - Wanderfalken auf der Kaiserburg standen im Rampenlicht
mehr -
© Regierung von Mittelfranken 31.01.2022Blühpakt Bayern: Neuer Berater für blühende Kommunen an der Regierung von Mittelfranken
Seit 1. Januar 2022 ist Wolfgang Endres an der Regierung von Mittelfranken als Blühpaktberater beschäftigt. Zu seinen neuen Aufgaben gehört es, Kommunen bei der Neuanlage von insektenfreundlichen Flächen zu unterstützen und das Projekt "Starterkit" in Mittelfranken umzusetzen.
mehr -
© Regierung von Mittelfranken 05.01.20223G-Regel in allen Dienstgebäuden der Regierung von Mittelfranken
Ab sofort gilt für alle Besucherinnen und Besucher der Regierung von Mittelfranken die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).
mehr -
© Regierung von Mittelfranken 27.12.2021Winter ist Möwenzeit – das Mitmachmöwen-Praxisset für die Umweltbildung
Mitmachmöwen ist ein Projekt zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie und des Biodiversitätsprogramms Bayern 2030 und wird als Kooperationsprojekt der Regierungen von Niederbayern und Mittelfranken durchgeführt...
mehr -
© Adobe Stock 26.10.2021Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung
Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist Teil der Regierung von Mittelfranken. Ein Team aus Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen berät rund um das Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
mehr