Aktuelle Meldungen
-
© Ruth Hüftlein, Regierung von Mittelfranken 07.05.2024Aktiv-Wochen „Frühling.Erlebnis.Bauernhof“ auf dem Weidehof Appold in Zandt
Das Programm „Erlebnis Bauernhof“ ermöglicht Schülerinnen und Schülern in Bayern die Teilnahme an einem kostenfreien Lernprogramm auf einem Bauernhof. Vergangene Woche eröffneten die Regierung von Mittelfranken und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ansbach, zusammen mit den beiden zweiten Klassen der Lichtenauer Grundschule die Aktion „Frühling.Erlebnis.Bauernhof“ in Mittelfranken auf dem Weidehof Appold in Zandt...
mehr -
© Regierung von Mittelfranken 02.05.2024Bayernweiter Lärmaktionsplan: Zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung startet!
Am 2. Mai 2024 startet die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur bayernweiten Lärmaktionsplanung. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Städte und Gemeinden in Bayern erhalten bis zum 13. Juni 2024 die Gelegenheit, sich zum Entwurf des Lärmaktionsplans zu äußern und somit erneut an der Ausgestaltung dieses Plans mitzuwirken.
mehr -
© Dr. Stefan Böger / Regierung von Mittelfranken 24.04.2024Beringung der jungen Wanderfalken auf der Kaiserburg
Nach 38 Tagen fleißigem Brüten und weiteren 20 Tagen Hudern und Füttern, waren die jungen Wanderfalken an der Nürnberger Kaiserburg heute groß genug, um beringt zu werden. Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner hat an der Aktion teilgenommen...
mehr -
© Thomas Müller / Regierung von Mittelfranken 16.04.2024Bezirksverbandssitzung der VHBB-Führungskräfte Bayerischer Verwaltungen
Der "VHBB-Führungskräfte Bayerischer Verwaltungen" war zur Bezirksverbandssitzung im Ansbacher Schloss zu Gast. Im Rahmen der Sitzung wurde der neue Bezirksvorsitzende für Mittelfranken gewählt.
-
© Regierung von Mittelfranken 03.04.2024Schlupf des ersten Wanderfalkenkükens auf der Nürnberger Kaiserburg
Nach 38 Tagen Brutzeit war es heute um 13:07 Uhr endlich soweit: Das erste Küken unserer Wanderfalken auf der Kaiserburg ist geschlüpft! Die übrigen drei werden voraussichtlich in den nächsten Tagen folgen. In der ersten Zeit nach dem Schlupf der Jungen übernimmt das Männchen die Nahrungsversorgung und schafft Beute zum Brutplatz. Das Weibchen kümmert sich um die Fütterung und das Warmhalten der Küken, was auch als hudern bezeichnet wird.
mehr