Aktuelles aus dem Bereich 3 - Planung und Bau
Digitalen Leitfaden IDEK – das neue integrierte digital-städtebauliche Entwicklungskonzept
Mit dem Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions – Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft“ haben Städte und Gemeinden in ganz Bayern bei der Erarbeitung von integrierten digital-städtebaulichen Entwicklungskonzepten (IDEKs) Unterstützung erhalten. Aufbauend auf dem Modellprojekt sollen die Erfahrungen aus der Entwicklung von individuellen räumlichen Digitalisierungsstrategien nun bayernweit genutzt werden. Dafür wurde ein IDEK-Leitfaden entwickelt... mehr
Aufbauhilfen 2021 wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021
Die Starkregen- und Hochwasserereignisse im Juli 2021 haben in den Landkreisen Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim und Roth sowie in der Stadt Ansbach erhebliche Schäden verursacht. Die Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen dieser Katastrophen werden aus dem nationalen Fonds „Aufbauhilfe 2021“ finanziert. Hierzu wird nach Abstimmung mit dem Bund auch ein Programm zur Wiederherstellung der Infrastruktur in den betroffenen Gemeinden Bayerns aufgelegt:
Planfeststellung
Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen
Der Bau eines eigenen Hauses ist für viele ein Lebenstraum. Er ist allerdings auch sehr ressourcen- und energieintensiv. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf eine hohe Nachhaltigkeit zu achten.
Die Bürgerbroschüre beschreibt viele Aspekte, die in Bezug auf das nachhaltige Bauen wichtig sind, und zeigt Wege auf, den Lebenszyklus eines Gebäudes so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Broschüre "Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen" (Pdf, 11 MB)
Energieeffizientes Bauen
Die Einsparung von Energie ist eine der drängenden Fragen unserer Zeit – im Hinblick auf die Schonung unserer Ressourcen, den Schutz des Klimas und nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Überlegungen, die jeden Einzelnen betreffen. Der Gebäudebereich spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn rund 40 Prozent der eingesetzten Endenergie in Bayern werden für den Gebäudebereich aufgewendet. Die Arbeitsgruppe "Energieeffizientes Bauen" ist die zentrale Anlaufstelle an der Regierung von Mittelfranken für alle Fragen des energetisch optimierten Bauens... mehr