Aktuelle Meldungen
-
© Adobe Stock 15.02.2024Kulturfonds Bayern: Anträge für Projekte im Bereich Bildung noch bis 1. März 2024 möglich
Der Kulturfonds Bayern umfasst verschiedene Sparten. Die Förderung im Bereich Bildung hat das Ziel, Bildungsprojekte mit künstlerisch-kulturellem Schwerpunkt für Kinder, Jugendliche und „Laienkünstler“ zu unterstützen. Anträge aus Mittelfranken können noch bis 1. März 2024 bei der Regierung von Mittelfranken gestellt werden.
mehr -
© Thomas Müller / Regierung von Mittelfranken 12.02.2024Wintertagung der Regierung von Mittelfranken – Demokratie im Jahr 2024
Am 7. Februar 2024 begrüßten Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum und Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner über 150 Verwaltungsjuristinnen und -juristen aus ganz Mittelfranken im Ansbacher Schloss zur alljährlichen Wintertagung...
mehr -
© Thomas Müller / Regierung von Mittelfranken 09.02.2024Bezirksverbandssitzung an der Regierung Mittelfranken
Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum und Regierungsvizepräsidentin Riesner empfingen in Ansbach die mittelfränkischen Landräte. Dr. Jürgen Ludwig wurde neuer Vorsitzender des Bezirksverbands Mittelfranken.
mehr -
© Thomas Müller, Regierung von Mittelfranken 25.01.2024Gedenkakt zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus 2024
Der Bayerische Landtag und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten haben heute im Maximilianeum in einem gemeinsamen Gedenkakt an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Landtagspräsidentin Ilse Aigner betonte in ihren Gedenkworten: „Wir wissen, wohin Faschismus führt – Hass, Rassismus, Antisemitismus, wahnhafte Ideologie. Aber wir wissen auch, wie es anfängt...“
mehr -
© stock.adobe.com 24.01.2024Gemeinsam gegen Rechtsextremismus
Rechtsextremismus ist eine ernsthafte Bedrohung unserer Demokratie, da er die Abschaffung zentraler Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung fordert. Staat und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen gefordert, dieser Gefahr entschieden entgegenzutreten und unsere Werte zu verteidigen.
mehr
Informationen und Handlungsempfehlungen