Aktuelles aus dem Bereich 6 - Ernährung und Landwirtschaft
Meisterbriefe an 34 junge Meisterinnen und Meister in der Landwirtschaft übergeben
Im Alten Reithaus in Triesdorf überreichten Eva Reitzlein, Leiterin des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft an der Regierung von Mittelfranken, und Günther Engelhardt, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschuss Mittelfranken, am vergangenen Mittwoch die Urkunden und Zeugnisse an sieben Landwirtschaftsmeisterinnen und 27 Landwirtschaftsmeister. mehr
Informationen zur Altersvorsorge: Regierung von Mittelfranken organisierte erstes Unternehmerinnen-Frühstück für Frauen in haus- und landwirtschaftlichen Betrieben
Für Unternehmerinnen im ländlichen Raum ist es besonders wichtig, sich regelmäßig auszutauschen und die richtigen Strategien zu finden. Mit dem Unternehmerinnen-Frühstück für Frauen hat die Regierung von Mittelfranken erstmals am Dienstag, 8. November 2022 ein solches Angebot initiiert... mehr
Kompetenzen mit Herz, Hand und Verstand: Freisprechungsfeier der Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter in Mittelfranken
Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum überreichte am 18. Oktober 2022 im Rahmen einer feierlichen Freisprechungsfeier die Urkunden im Beruf Hauswirtschaft. Insgesamt 45 erfolgreiche Prüfungsteilnehmer haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden und dürfen sich jetzt staatlich anerkannte Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter nennen... mehr
Fachkräfte für Agrarservice in Triesdorf geehrt: Digitalisierung gelingt nur mit qualifizierter Ausbildung
Im Rahmen einer gemeinsamen Freisprechungs- und Meisterfeier in Triesdorf konnten am 28. Juli 2022 eine Agrarservicemeisterin und acht Agrarservicemeister sowie 30 Fachkräfte im Agrarservice ihre Zeugnisse und Urkunden in Empfang nehmen... mehr
Aktivwochen „Sommer.Erlebnis.Bauernhof“ eröffnet! - 10jähriges Jubiläum
Das Programm "Erlebnis Bauernhof" ermöglicht Schülerinnen und Schülern in Bayern die Teilnahme an einem kostenfreien Lernprogramm auf einem Bauernhof. Seit dem Start 2012 haben über 313.000 Schülerinnen und Schüler ihr Klassenzimmer mit dem Bauernhof getauscht. Teilnehmen können Grundschulkinder der 2. - 4. Jahrgangsstufe, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen sowie Schulkinder der 5. - 10. Klasse an Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien in Bayern. mehr
Urkundenübergabe zur "Geprüften Fachhauswirtschafterin"
Nach einem zweijährigen berufsbegleitendem Vorbereitungslehrgang konnten am Freitag, den 8. April 2022, fünf Absolventinnen die Urkunde zur „Geprüften Fachhauswirtschafterin“ beim DHB Erlangen e.V. feierlich in Empfang nehmen. Angelika Paulus gratulierte für den DHB Landesverband Bayern und den Ortsverband Erlangen den Absolventinnen... mehr
Start der Heimatagentur in Mittelfranken
Carolin Mayer ist seit 1. Februar 2022 in der neu eingerichteten Heimatagentur an der Regierung von Mittelfranken in Ansbach tätig. Dabei kümmert sie sich um die regionale Vermarktung von Lebensmitteln sowie um die Bündelung bestehender Regionalinitiativen in Mittelfranken. Bayernweit werden aktuell in allen sieben Bezirksregierungen Heimatagenturen angesiedelt. Bayernweit werden aktuell in allen sieben Bezirksregierungen Heimatagenturen angesiedelt. Ziel der Agenturen ist es unter anderem... mehr
Digitales Landfrauen-Forum: Mittelfrankens Landfrauen diskutieren Ergebnisse der Bäuerinnenstudie 2019
Auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wurde am 9. Februar 2022 das erste „Landfrauen-Forum“ mit Bäuerinnen und Landfrauen aus ganz Mittelfranken abgehalten. Organisiert wurde die Veranstaltung, die aufgrund der derzeitigen Pandemielage als Videokonferenz durchgeführt wurde, von den drei mittelfränkischen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF), der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) und dem Bereich „Ernährung und Landwirtschaft“ der Regierung von Mittelfranken. mehr