Aktuelles aus dem Bereich 1 - Sicherheit, Kommunales, Soziales


Freiwillige Ausreise: Änderungen im Bayerischen Rückkehrprogramm (BayRP)

Zum Programmjahr 2023 wurden die Fördermöglichkeiten nach dem BayRP für freiwillig Rückkehrende erweitert: Die bisherige GARP-Koppelung (Government Assisted Reparation Programme als Teil des REAG/GARP-Programms von IOM) wurde aufgehoben, so dass nunmehr auch Rückkehrende der Herkunftsländer nunmehr gefördert werden können, die keine Starthilfe nach der GARP-Komponente erhalten. Ebenso wurden Änderungen bei einzelnen Förderbausteinen vorgenommen und Förderleistungen angepasst.

Nähere Informationen zum BayRP und zur Rückkehrförderung in Bayern erhalten Sie auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Asyl und Rückführungen (LfAR), der
Zentralen Rückkehrberatung Nordbayern (ZRB) sowie jederzeit gerne und unverbindlich bei den Rückkehrberatungsstellen der ZAB Mittelfranken.


Ukraine: Informationen zur Flüchtlingshilfe

Informationen zu Hilfsangeboten, Aufenthaltserlaubnis, Unterbringung, Wohnungsbörsen, Spenden, Sprachvermittler, Hotlines.

Informationen zur Registrierung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen / Інформація про реєстрацію українських біженців війни

mehr


Regierung von Mittelfranken - StaatswappenUnterkünfte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Für Angebote, die Sie der Regierung von Mittelfranken zur Anmietung von Unterbringungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine unterbreiten möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:

Frau Jacqueline Mühlbauer
Telefon: 0911 23 52-129
E-Mail:

Hinweis: Auch die Kreisverwaltungsbehörden (Landkreise, kreisfreie Städte) bieten Unterkunftsbörsen an. Informationen finden Sie auf den Homepages der jeweiligen Kommune.


Zentrale Stelle für die
Einwanderung von Fachkräften

In Bayern haben die Arbeitgeber die Wahlmöglichkeit, das beschleunigte Fachkräfteverfahren bei der örtlichen Ausländerbehörde durchführen zu lassen. Die Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften nimmt als zusätzliche und zentrale Ansprechpartnerin für ganz Bayern im Rahmen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens die Aufgaben einer zentralen Ausländerbehörde wahr. mehr

Weitere Informationen: ZSEF-Flyer (PDF-Dokument)


Koordinierungs- und Beratungsstelle BerufsanerkennungKoordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung (KuBB) ist Teil der Regierung von Mittelfranken. Ein Team aus Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen berät Sie individuell, neutral und kostenfrei rund um das Thema Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Wir arbeiten Hand in Hand mit der Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften (ZSEF). mehr

Weitere Informationen: KuBB-Flyer (PDF-Dokument)


Regierung von Mittelfranken - StaatswappenAusländerrecht: Brexit

Informationen zum Aufenthaltsrecht finden Sie unter folgendem Link:

https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/europa/brexit/brexit-node.html

Zuständig sind die örtlichen Ausländerbehörden.

 


Bereich 1 - Sicherheit, Kommunales, Soziales

Bereich 2 - Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Bereich 3 - Planung und Bau

Bereich 4 - Schulen

Bereich 5 - Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Bereich 6 - Ernährung und Landwirtschaft

Gewerbeaufsichtsamt