Raumbeobachtung; Durchführung
Die Landesplanungsbehörden erfassen, verwerten und überwachen fortlaufend die raumbedeutsamen Tatbestände und Entwicklungen.
Gute Planung ist auf verlässliche Informationen angewiesen. Wichtig ist deshalb, raumbedeutsame Tatbestände und Entwicklungen fortlaufend zu erfassen, zu verwerten und zu überwachen.
Die Raumbeobachtung liefert aktuelle Informationen zu den Standort- und Lebensbedingungen bzw. raumbedeutsamen Entwicklungen in Bayern in Form von Daten, Grafiken und Karten sowie erläuternden Texten. Sie nutzt dabei Daten der amtlichen Statistik sowie Geodaten (Geobasis- und Geofachdaten).
Das Rauminformationssystem Bayern (RISBY), ein geographisches Informationssystem, ist das Fachauskunftssystem der Landes- und Regionalplanung in Bayern. Zum Inhalt gehören u.a. das Raumordnungskataster (nur behördenintern), Regionalplan und Landesentwicklungsprogramm sowie diverse Landkarten und Luftbilder der Bayerischen Vermessungsverwaltung.
Im "Raumordnungsbericht" und in den "Daten zur Raumbeobachtung" werden die Informationen veröffentlicht (siehe "Weiterführende Links").
- Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 24 - Raumordnung, Landes- und Regionalplanung
Ansprechpartner
Raumbeobachtung
Telefon +49 (0)981 53-1337
E-Mail poststelle@reg-mfr.bayern.deHausanschrift
Promenade 27
91522 AnsbachPostanschrift
Postfach 6 06
91511 AnsbachTelefon +49 (0)981 53-0Fax +49 (0)981 53-1456
- Art. 31 Bayerisches Landesplanungsgesetz (BayLpIG) - Raumbeobachtung
- Rauminformationssystem Bayern (RISBY) - Fachauskunftssystem der Landes- und Regionalplanung in Bayern; Geographisches Informationssystem
- Raumordnungsbericht
- Daten zur Raumbeobachtung
-
Im Sachgebiet Raumordnung, Landes- und Regionalplanung der Regierungen wird ein geographisches Informationssystem, das Rauminformationssystem (RIS) geführt, mit dem man fortwährend alle überörtlich raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen erfasst, speichert und auswertet (Kartenbeispiele, Auszüge aus dem RIS).
Kartenbeispiele
Kommunale Verwaltungsgrenzen des Regierungsbezirks Mittelfrankens
Kartenauszug aus dem Bereich des Altmühlsees mit Satellitenbild als Hintergrund
Ausschnitt aus dem Bereich der Stadt Ansbach mit TK25'-Rasterhintergrund
Thematische Karten zur Ausstattung der Gemeinden mit Lebensmittelmärkten:
Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach
Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
Landkreis Roth und Stadt Schwabach
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Das Rauminformationssystem (RIS) ermöglicht einen Überblick über den aktuellen Stand der Flächennutzung, der Umweltsituation und der Raumbeanspruchung sowie über die Verteilung der raumbedeutsamen Planungen, Maßnahmen und Vorhaben in einem Planungsraum.
Auf diese Weise werden flächendeckende und einheitliche Informationen über den Stand der Raumordnung in Bayern bereitgestellt.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie stellt in der Online-Version der Anwendung RISBY den bayernweiten Datenbestand zur Verfügung. Die Daten der Anwendung RISBY werden täglich aktualisiert. Zugangsvoraussetzung zur Nutzung der Anwendung RISBY ist der Anschluss an das Bayerische Behördennetz.
Stand: 15.06.2023
Redaktionell verantwortlich: Regierung von Mittelfranken