Regionalplanung im Regierungsbezirk Mittelfranken
Regionalplanung ist die Planungsebene zwischen der Landesplanung und der kommunalen Bauleitplanung. Regionalplanung kann von staatlicher oder kommunaler Seite (im übertragenen Wirkungskreis) betrieben werden.
In Bayern hat man sich für eine kommunalverfasste Regionalplanung entschieden. Dabei sind alle Gemeinden und Landkreise einer Planungsregion zu regionalen Planungsverbänden zusammengeschlossen, worin sie Sitz und Stimme haben. Die Regionalplanung nimmt somit in Bayern eine wichtige Vermittlerrolle zwischen den Zielen des Staates zur Landesentwicklung und den hoheitlich planenden Gemeinden ein.
Der Regierungsbezirk Mittelfranken untergliedert sich in zwei Planungsregionen: (Link öffnet neues Browserfenster!) Die Region Nürnberg (R 7) und die Region Westmittelfranken (R 8).

Region Westmittelfranken (R 8)
Stadt Ansbach
Landkreis Ansbach
Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Region Nürnberg (R 7)
Stadt Erlangen
Stadt Fürth
Stadt Nürnberg
Stadt Schwabach
Landkreis Erlangen-Höchstadt
Landkreis Fürth
Landkreis Nürnberger Land
Landkreis Roth
Funktion der Regionsbeauftragten
Unterstützung des Regionalen Planungsverbandes bei der Erfüllung seiner Aufgaben
- Ausarbeitung und Fortschreibung des Regionalplans
- Erarbeitung gutachtlicher Stellungnahmen des regionalen Planungsverbandes zu überörtlich raumbedeutsamen Vorhaben sowie zur regionalbedeutsamen Bauleitplanung der Gemeinden
- Mitwirkung an der Erstellung und Umsetzung von Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepten der Landes- und Regionalplanung
- Moderation bei Konflikten zwischen Verbandsmitgliedern
- Regierung von Mittelfranken - Regionalplanung - Sachgebiet 24
Ansprechpartner
Regionalplanung (Rechts- und Fachaufsicht)
Telefon +49 (0)981 53-1431
Fax +49 (0)981 53-1456
E-Mail poststelle@reg-mfr.bayern.de
Regionalplanung (Regionsbeauftragter Region Nürnberg)
Telefon +49 (0)981 53-1514
Fax +49 (0)981 53-1456
E-Mail poststelle@reg-mfr.bayern.de
Regionalplanung (Regionsbeauftragter Region Westmittelfranken)
Telefon +49 (0)981 53-1676
Fax +49 (0)981 53-1456
E-Mail poststelle@reg-mfr.bayern.de
Öffnungszeiten allgemein
MO 8:00 - 16:00 Uhr DI 8:00 - 16:00 Uhr MI 8:00 - 16:00 Uhr DO 8:00 - 16:00 Uhr FR 8:00 - 13:30 Uhr Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
Hausanschrift
Promenade 27
91522 AnsbachPostanschrift
Postfach 606
91511 AnsbachTelefon +49 (0)981 53-0Fax +49 (0)981 53-1456
Öffentlichkeitsbeteiligungen im Rahmen der Regionalplanänderung
-
Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Teilfortschreibung des Regionalplans des Planungsverbandes Region Nürnberg (7) - 23. Änderung des Regionalplans
Der Planungsausschuss des Planungsverbandes Region Nürnberg hat am 10.03.2025 die Beteiligung nach Artikel 16 des Bayerischen Landesplanungsgesetzes i.V.m. § 9 Raumordnungsgesetz für die Teilfortschreibung des Regionalplans (23. Änderung) beschlossen.
Den Fortschreibungsentwurf können Sie hier einsehen:
- Änderungsbegründung
- Umweltbericht
- Ziele und Grundsätze
- Begründung
- Kriterienkatalog Windkraft
- Tekturkarte Windkraft (Niedrige Auflösung)
- Tekturkarte Windkraft (Hohe Auflösung)
Bis zum Ablauf der Auslegungsfrist am 20. Mai 2025 besteht Gelegenheit zur schriftlichen Äußerung gegenüber dem Planungsverband Region Nürnberg, Hauptmarkt 16, 90403 Nürnberg oder gerne auch elektronisch an PVRN@stadt.nuernberg.de.
Nach Ablauf der angegebenen Frist sind gem. Art. 16 Abs. 3 Satz 3 i. V. m. Abs. 2 Satz 4 BayLplG alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.
Informationen zum Schutz personenbezogener Daten bei deren Verarbeitung durch den Planungsverband Region Nürnberg finden sich auf der Internetseite des Planungsverbands (www.planungsverband.region.nuernberg.de) unter Regionalplan – Fortschreibungen – Aktuelle Fortschreibungen – Datenschutzhinweis.
-
- derzeit keine aktuellen Öffentlichungsbeteiligungen
Regionalpläne und Regionalplanänderungen
-
Veröffentlichung verbindlicher Regionalplanänderungen Region Nürnberg (Pdf-Dokumente):
21. Änderung
- Vierzehnte Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Nürnberg (R 7)
- Ziele und Grundsätze
- Begründung der Ziele und Grundsätze
- Begründungskarte 3
- Planbegründung
- Zusammenfassende Erklärung
20. Änderung
- Dreizehnte Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Nürnberg (R 7)
- Ziele und Grundsätze mit Begründung
- Planbegründung 1
- Planbegründung 2
- Zusammenfassende Erklärung
- Karte 3 Landschaft und Erholung
19. Änderung
- Zwölfte Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Nürnberg (R 7)
- Ziele und Grundsätze
- Begründung der Ziele und Grundsätze
- Planbegründung
- Zusammenfassende Erklärung
- Tekturkarte
18. Änderung
- Elfte Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Nürnberg (R 7)
- Ziele und Grundsätze
- Begründung der Ziele und Grundsätze
- Planbegründung
- Tekturkarte
15. und 17. Änderung
-
Veröffentlichung verbindlicher Regionalplanänderungen Region Westmittelfranken (Pdf-Dokumente):
31. Änderung
- Zweiundzwanzigste Verordnung
- Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Begründung zu Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 3 zu Karte 2 Energieversorgung Windkraft
- Anlage zu RP8 6.2.2 Kriterienkatalog Windkraft
30. Änderung
- Einundzwanzigste Verordnung
- Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Begründung zu Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 3 zu Karte 2 Energieversorgung Windkraft
29. Änderung
- Zwanzigste Verordnung
- Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Begründung zu Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 3 zu Karte 2 Energieversorgung Windkraft
28. Änderung
- Neunzehnte Verordnung
- Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Begründung zu Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 3 zu Karte 2 Energieversorgung Windkraft
- Anlage zu RP8 6.2.3 Kriterienkatalog
27. Änderung
- Achtzehnte Verordnung
- Ziele und Grundsätze Kapitel 5
- Begründung zu Ziele und Grundsätze Kapitel 5
- Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Begründung zu Ziele und Grundsätze Kapitel 6
- Ziele und Grundsätze Kapitel 7
- Begründung zu Ziele und Grundsätze Kapitel 7
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 1 zu Karte 2 Bodenschätze
- Tekturkarte 3 zu Karte 2 Energieversorgung (Windkraft)
- Tekturkarte 4 zu Karte 2 Wasserwirtschaft
26. Änderung
- Siebzehnte Verordnung
- Ziele und Grundsätze
- Begründung zu Ziele und Grundsätze
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 3 Energieversorgung Windkraft
25. Änderung
- Fünfzehnte Verordnung
- Ziele und Grundsätze
- Begründung der Ziele und Grundsätze
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 1 Bodenschätze
24. Änderung
- Sechzehnte Verordnung
- Ziele und Grundsätze
- Begründung zu Ziele und Grundsätze
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 1 Regionale Grünzüge und Trenngrün
23. Änderung
- Vierzehnte Verordnung
- Ziele und Grundsätze
- Begründung der Ziele und Grundsätze
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 3 Energieversorgung (Windkraft)
- Anlage Ausschluss und Abwägungskriterien
21. und 22. Änderung
- Dreizehnte Verordnung
- Ziele und Grundsätze
- Begründung der Ziele und Grundsätze
- Zusammenfassende Erklärung
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte 1 Bodenschätze
- Tekturkarte 3 Energieversorgung (Windkraft)
- Tekturkarte 4 Wasserwirtschaft
13. Änderung
- Zwölfte Verordnung
- Ziele und Grundsätze
- Begründung der Ziele und Grundsätze
- Zusammenfassende Erklärung
- Begründungskarte
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte
20. Änderung
- Elfte Verordnung
- Ziele, Grundsätze, Begründung
- Zusammenfassende Erklärung
- Anlage Ausschluss- und Abwägungskriterien
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte
19. Änderung
Im Rahmen der 19. Änderung wurde die Begründung zur WK 59 (Gemeinde Raitenbuch) geändert. Die 10. Verordnung wurde nun einschließlich der WK 59 (Gemeinde Raitenbuch) für verbindlich erklärt.
- Zehnte Verordnung
- Ziele, Grundsätze, Begründung
- Zusammenfassende Erklärung
- Anlage Ausschluss- und Abwägungskriterien
- Begründungskarte
- Änderungsbegründung
- Tekturkarte
17., 18. und 19. Änderung
Achtung: Vorbehaltsgebiet WK 59 (Gemeinde Raitenbuch) wurde zunächst von der Verbindlicherklärung ausgenommen
- Zehnte Verordnung
- Ziele, Grundsätze, Begründung
- Zusammenfassende Erklärung
- Anlage Ausschluss- und Abwägungskriterien
- Tekturkarte
15. und 16. Änderung