Abschlussfeier im Beruf Hauswirtschaft
Urkunden an 61 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen15.10.2025-073
Am 9. Oktober 2025 überreichte Abteilungsdirektorin Eva Reitzlein im feierlichen Rahmen in Triesdorf die Urkunden an 61 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Berufs Hauswirtschaft. Insgesamt haben 97 Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Abschlussprüfung 2025 bestanden und dürfen sich nun staatlich anerkannte Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter nennen. Weitere 36 junge Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter, die eine Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung besucht haben, erhielten ihre Urkunden bereits bei den jeweiligen Schulschlussfeiern.
Die 61 jungen Fachkräfte haben unterschiedliche Wege zum erfolgreichen Abschluss eingeschlagen: Einige durchliefen die klassische duale Ausbildung über drei Jahre, andere legten die Prüfung auf Basis mehrjähriger Berufserfahrung ab oder besuchten die Landwirtschaftsschule mit dem Schwerpunkt Hauswirtschaft an den Standorten Ansbach, Dinkelsbühl, Fürth, Roth oder Uffenheim. Darüber hinaus nahmen einige Teilnehmende an Vorbereitungskursen auf die Abschlussprüfung teil, die vom DHB Netzwerk Haushalt in Erlangen oder von Fokus Hauswirtschaft angeboten wurden.
Die Prüflinge legten drei schriftliche und eine praktische Prüfung ab. Seit der Neuordnung der beruflichen Bildung im Jahr 2020 bildet der betriebliche Auftrag einen weiteren Prüfungsbestandteil.
Frau Sichler-Stadler, Sachgebietsleiterin für die Bildung in der Land- und Hauswirtschaft an der Regierung, lobte die Absolventinnen und Absolventen für ihre berufliche Entscheidung. „Hauswirtschaft ist bunt, anspruchsvoll und modern. Unsere Gesellschaft braucht dringend Fachkräfte, die vorausschauend denken, planen und handeln – gerade in Zeiten der Ressourcenknappheit im Bereich Energie, Rohstoffe und Lebensmittel“, betonte sie.
Als bester Absolvent in der dualen Ausbildung wurde Vinzenz Tauschek aus Hilpoltstein geehrt. Für das beste Prüfungsergebnis in der Gruppe mit mehrjähriger Berufserfahrung erheilt Julia Anna Horneber aus Bad Windsheim die Auszeichnung.
Auch Hans Popp als Vertreter des mittelfränkischen Bezirkstages, Christine Reitelshöfer für den bayerischen Bauernverband, Monika Haspel in Vertretung für den Bayerischen Landesausschuss für Hauswirtschaft in Bayern und Petra Trabert vom vlf Bezirksverband Mittelfranken gratulierten.
Anlagen: 2 Fotos (Quelle: Giulia Iannicelli)
Bild 1: Abschlussfeier im Beruf Hauswirtschaft