Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum spricht Öffentliche Anerkennungen für Rettungstaten aus

Sechs Geehrte erhielten Medaillen der Bayerischen Staatskanzlei

30.09.2025-066

Mittelfrankens Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum sprach gestern sechs Personen Öffentliche Anerkennungen für Rettungstaten aus und überreichte ihnen Medaillen der Bayerischen Staatskanzlei.  

„Sie haben nicht weggesehen, als Menschen in Not waren. Sie haben hingeschaut und entschlossen für andere Menschen gehandelt. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen weiterhin die Entschlossenheit und die Tatkraft, die unsere Gesellschaft so dringend braucht und allen Mitmenschen, die plötzlich in eine Notsituation geraten, dass sie solche Helferinnen und Helfer finden, wie Sie es waren“, betonte Dr. Kerstin Engelhardt-Blum. Sie gratulierte allen Geehrten und dankte ihnen für ihr beispielgebendes Engagement.

Ausgezeichnet wurden:
Stadt Erlangen:
Hans Bauernschmidt, Erlangen

Der sich in seiner Freizeit befindende Feuerwehrbeamte Hans Bauernschmidt warnte beim Großbrand eines Mehrfamilienhauses am 14. Juni 2023 in Fürth sämtliche Bewohner und sorgte so dafür, dass alle Personen schnell das Haus verließen und in Sicherheit gebracht wurden. Anschließend stellte er sicher, dass sich keine weiteren Personen in Nebengebäuden befanden und unterstützte die Einsatzkräfte.

Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim
Stefan Baumer, Langenfeld

Stefan Baumer leistet am 22. November 2022 am Bahnhof in Neustadt an der Aisch Erste Hilfe und reanimierte eine bewusstlose Person professionell und ausdauernd.

Stadt Nürnberg:
Paula Heinl-Lockart, Nürnberg

Paula Paula Heinl-Lockart zog während des „36. Nürnberger Sommernachtstraums“ am 14. Juli 2023 geistesgegenwärtig einen bereits untergegangenen Jungen im Kleinkindalter aus dem Wöhrder See, brachte das leblose Kind zur Sanitätsstation der Wasserwacht Nürnberg und rettete so sein Leben.

Landkreis Nürnberger Land:
Matthias Höfler, Pommelsbrunn
Liam Tilche, Pommelsbrunn

Die beiden Jugendlichen, beide Mitglieder der BRK Bereitschaftsjugend Hersbruck, standen einer Kameradin in einer psychischen Ausnahmesituation bei und handelten in dieser schwierigen Situation besonders schnell, umsichtig und ausdauernd.

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen:
Emma-Sophie Engelhardt

Emma-Sophie Engelhardt leistete am 6. September 2024 bei einer Seniorentanzveranstaltung im evangelischen Gemeindehaus Treuchtlingen Erste Hilfe und reanmierte eine bewusstlose Person professionell und ausdauernd.

Weitere Informationen zu den Geehrten und alle Bilder zur Veranstaltung finden Sie unter
https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/presse/mediathek/index.html

 

Anlage: Foto (Quelle: Regierung von Mittelfranken / Thomas Müller)

V. l. n. r.: Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, MdL Harry Scheuenstuhl, Geehrte Stefan Baumer, Matthias Höfler, Paula Heinl-Lockart, Liam Tilche und Emma-Sophie Engelhardt, Stv. Landrat Weißenburg-Gunzenhausen Günter Obermeyer, Geehrter Hans Bauernschmidt, Thomas Ternes, Vertreter der Stadt Erlangen, Beate Meyer, Vertreterin der Stadt Nürnberg, MdL Werner Stieglitz, Armin Haushahn, Bürgermeister der Gemeinde Pommelsbrunn, Kathleen Köster, BRK Hersbruck.

Hinweis: Die Verwendung der Bilder ist ausschließlich für Zwecke der aktuellen Presseberichterstattung gestattet. Alle Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke verwendet werden.