Abschlussfeier für 114 junge Landwirtinnen und Landwirte

Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs

06.08.2025-057

Mit rund 400 Gästen fand erstmals die gemeinsame Abschlussfeier des BSZ Ansbach-Triesdorf und der Regierung von Mittelfranken als zuständige Stelle im Beruf Landwirt im Forum des Fachzentrums für Energie und Landtechnik statt. Die Absolventen erhielten neben den Zeugnissen der Berufsschule auch die Urkunden und Zeugnisse für den Beruf Landwirt. Die Übergabe erfolgte durch Eva Reitzlein, Bereichsleiterin Bereich 6, Gabriele Sichler-Stadler, Leiterin des Sachgebietes Bildung in der Land- und Hauswirtschaft, dem Prüfungsausschussvorsitzenden Hans-Jürgen Bauer sowie Fabian Gottas, Leiter der BS an der Außenstelle Triesdorf zusammen mit seinen Kolleginnen Marie Behringer und Karolina Eff. Insgesamt erhielten 114 junge Landwirtinnen und Landwirte ihre Zertifikate. Davon wählten 60 Absolventinnen und Absolventen den Weg über die dreijährige duale Ausbildung, 35 junge Landwirte bereiteten sich über das Bildungsprogramm Landwirt auf die Abschlussprüfung vor und 19 Absolventinnen und Absolventen legten die Abschlussprüfung im Rahmen des Dualen Studiums an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ab.

Die besten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs wurden besonders geehrt: Veronika Schwemmer aus Leutershausen erreichte die beste Leistung. Es folgten Stina Borges aus Weidenbach und Maximilian Enkert aus Förtschwind. Als Anerkennung erhielten sie Präsente von der Regierung von Mittelfranken sowie der Berufsschule und einen Bildungsgutschein vom Bayerischen Bauernverband. In ihrem Rückblick auf ihre Ausbildung betonten die Jahrgangsbesten die Verbindung von Theorie und Praxis als essenziell für den Einstieg in das Berufsleben. 

Gabriele Sichler-Stadler gratulierte den jungen Landwirtinnen und Landwirten und betonte die vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, die es zu nutzen gilt. Klassenleiterin Karolina Eff appellierte an die jungen Fachkräfte, sich im Berufsleben zu engagieren und motiviert zu bleiben. Glückwünsche überbrachten auch MdB Artur Auernhammer, Kreisobmann Reinhold Meyer, Thomas Schmidt, Bezirksvorsitzender des vlm Mittelfranken, und Günther Lang, Bezirksvorsitzender des vlf. Sie wiesen auf die besondere gesellschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft hin. 
In ihrem Schlusswort bedankte sich Eva Reitzlein bei den Mitgliedern der Prüfungsausschüsse, bei den Ausbildungsbetrieben und den Lehrkräften für ihre Unterstützung, den Familien für den notwendigen Rückhalt und den zahlreichen Ehrengästen für ihre Teilnahme an der Festveranstaltung. 

Seit Juli 2021 ist die Regierung von Mittelfranken neben der Meisterfortbildung in der Land- und Hauswirtschaft auch zuständige Stelle für den Hoheitsvollzug in der beruflichen Bildung. Wer sich für eine Berufsausbildung in der Land- und Hauswirtschaft interessiert, erhält an den jeweiligen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten umfassende Auskunft durch die jeweiligen Berater und Beraterinnen für Bildungsfragen.


Anlage: 1 Foto (Hans Böll)

Bildunterschrift: 114 junge Landwirtinnen und Landwirte erhalten ihre Zeugnisse und Urkunden

Hinweis: Die Verwendung der Bilder ist ausschließlich für Zwecke der aktuellen Presseberichterstattung gestattet. Alle Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke verwendet werden.