4. Bundeswaldinventur: Wie entwickelt sich der Wald in Mittelfranken?

Presseeinladung

24.07.2025-054

Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum und der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) Dr. Pröbstle laden ein zur

4. Bundeswaldinventur in Mittelfranken
am Donnerstag, 31. Juli 2025, um 10:30 Uhr
bei Hürbel am Rangen (Markt Lehrberg),
Parkplatz Naturdenkmal „Kreuzeiche“.


Ein Lageplan zum Treffpunkt befindet sich im Anhang.

Vertreterinnen und Vertreter der Presse und Medien sind sehr herzlich eingeladen!

Wälder sind unverzichtbar für uns Menschen und echte Hotspots der Biodiversität. Doch wie entwickeln sich die mittelfränkischen Wälder in Zeiten des Klimawandels? Welche Baumarten prägen künftig unsere Landschaft? Und wie steht es um Artenvielfalt und Totholzreichtum als wichtige Indikatoren für gesunde Wälder?

Die Bundeswaldinventur liefert hierzu alle 10 Jahre Daten für Deutschland und Gesamtbayern (https://www.bundeswaldinventur.bayern.de/index.php). Nun stehen auch Ergebnisse für die Regierungsbezirke zur Verfügung.


Anmeldungen richten Sie bitte bis spätestens 30.07.2025 an: presse@reg-mfr.bayern.de

Anlagen: Lageplan

Lageplan Bundeswaldinventur