Erfolgreiche Veranstaltung in Würzburg: „Internationale Fachkräfte – Was Unternehmen wissen sollten“

Praxisnahe Einblicke in die Themen der Berufsanerkennung

08.07.2025-050

Vergangene Woche fand die bayernweite Veranstaltungsreihe „Internationale Fachkräfte – Was Unternehmen wissen sollten“ in den Räumlichkeiten der Umweltstation Würzburg statt. Trotz sommerlicher Rekordtemperaturen informierten sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung über die Herausforderungen und Chancen bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte.

Die Veranstaltungsreihe ist konzipiert für kleine und mittelständische Unternehmen. Organisiert wird sie mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales von den Kompetenzzentren des beschleunigten Fachkräfteverfahrens, der ZSEF (Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften) sowie der KuBB (Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung). Beide Stellen sind bayernweit zuständig und bei der Regierung von Mittelfranken angesiedelt.

Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Einblicke in die Themen der Berufsanerkennung. Petar Miščević, stellte das kostenfreie, neutrale und individuelle Beratungsangebot der KuBB vor. Die KuBB unterstützt unter anderem bayerische Unternehmen bei der Berufsanerkennung. „Bei der Berufsanerkennung sind viele verschiedene Aspekte zu beachten. Nehmen Sie die Leistungen der KuBB in Anspruch. Wir begleiten Sie kompetent durch das Verwaltungsverfahren und unterstützen Sie dabei, etwaige Hürden zu bewältigen“, betonte Miščević.

Klaus Speckner, Leiter des Sachgebiets Einwanderung von Fachkräften und Anerkennungsberatung bei der Regierung von Mittelfranken, präsentierte die Leistungen der ZSEF. Er erläuterte die verschiedenen ausländerrechtlichen Möglichkeiten im beschleunigten Fachkräfteverfahren anhand aktueller Praxisbeispiele. „Internationale Fachkräfte sind von entscheidender Bedeutung für unsere Wirtschaft. Seit dem Jahr 2020 hat die ZSEF mehr als 7.000 Vorabzustimmungen für Fachkräfte und Auszubildende aus Drittstaaten erteilt. Wir freuen uns, dass wir bayerische Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei einer schnellen und zeitnahen Einreise ihrer zukünftigen Fachkräfte unterstützen konnten. Die Unternehmen können bei der Durchführung der Verwaltungsverfahren auf die langjährige Expertise von ZSEF und KuBB zurückgreifen“, resümierte Speckner.

Die Agentur für Arbeit Würzburg stellte ihr umfangreiches Dienstleistungsangebot zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland vor. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Get-together, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit hatten, sich mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen und individuelle Anliegen zu besprechen.

Die regionalen Partner, darunter die Wirtschaftsförderung der Stadt Würzburg, die Agentur für Arbeit Würzburg, die Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt und die Handwerkskammer für Unterfranken haben wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.
 

Anlage: 2 Fotos

Bild 1: Gruppenfoto der Organisatorinnen und Organisatoren (Frau Petersson / Stadt Würzburg)

Bild 2: Vortrag Klaus Speckner, ZSEF (Herr Miščević / KuBB)

Hinweis: Die Verwendung der Bilder ist ausschließlich für Zwecke der aktuellen Presseberichterstattung gestattet. Alle Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke verwendet werden.