Start der bayernweiten Veranstaltungsreihe „Internationale Fachkräfte – Was Unternehmen wissen sollten“ in Bayreuth
Einblicke in das Themengebiet der Berufsanerkennung30.05.2025-036
Am Dienstag, 20. Mai 2025 fand die bayernweite Veranstaltungsreihe „Internationale Fachkräfte – Was Unternehmen wissen sollten“ in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Bayreuth statt. Über 40 Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft kamen zusammen, um sich über die Herausforderungen und Chancen bei der Anwerbung internationaler Fachkräfte in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit zu informieren und auszutauschen.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an kleine und mittelständige Unternehmen. Organisiert wird sie vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit den Kompetenzzentren des beschleunigten Fachkräfteverfahrens, der KuBB (Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung) sowie der ZSEF (Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften). Beide Stellen sind bayernweit zuständig und bei der Regierung von Mittelfranken angesiedelt.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe sind am:
- Mittwoch, 2. Juli 2025 in Würzburg und
- Dienstag, 14. Oktober 2025 in Ingolstadt.
Die KuBB bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in das Themengebiet der Berufsanerkennung und informierte über die kostenfreie, neutrale und individuelle Beratung, die Unternehmen in Anspruch nehmen können. Die Bewältigung etwaiger Hürden wird durch diese Unterstützung oftmals vereinfacht.
„Internationale Fachkräfte sind entscheidend für unsere Wirtschaft, wir unterstützen bayerische Arbeitgeber, damit dringend benötigte Arbeitskräfte aus Drittstaaten möglichst zügig nach Deutschland einreisen können“, so der Leiter der ZSEF, Klaus Speckner. Als Teil des bayerischen Kompetenzclusters für Fachkräfteeinwanderung stellte er die Leistungen der ZSEF und die zahlreichen ausländerrechtlichen Möglichkeiten im beschleunigten Fachkräfteverfahren vor. Er machte deutlich, dass Unternehmen bei der Durchführung der Verfahren auf die langjährige Expertise der ZSEF zurückgreifen können.
Im Anschluss präsentierte die Agentur für Arbeit Bayreuth ihr Dienstleistungsangebot zur Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Die tatkräftige Unterstützung der lokalen Partner aus der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth, der Agentur für Arbeit Bayreuth, der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth sowie der Handwerkskammer für Oberfranken trug wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Anhang: 2 Bilder
Bild 1: Gruppenbild der Organisatoren (Quelle: Obermaier, Agentur für Arbeit Bayreuth).
Bild 2: Vortrag der ZSEF (Quelle: Miščevićy, Regierung von Mittelfranken).