Claus Broser erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande aus der Hand von Staatsminister Joachim Herrmann

Langjährige und nachhaltige Verdienste im Ehrenamt und um das Gemeinwohl

16.05.2025-032

Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Joachim Herrmann hat heute in der Ansbacher Residenz an Herrn Claus Broser aus Leutershausen für seine langjährigen und nachhaltigen Verdienste im Ehrenamt und um das Gemeinwohl das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt.

Herr Broser hat sich insgesamt sechseinhalb Jahrzehnte ehrenamtlich mit großem Engagement in vielen Bereichen engagiert. Besonders am Herzen liegt ihm die Heimatpflege auf örtlicher sowie auf Landesebene, der er sich in jahrzehntelanger heimatkundlicher Forschung und publizistischer Tätigkeit verschrieben hat sowie sein knapp sechs Jahrzehnte dauerndes Engagement für die Kirchenmusik.

Von 1958 bis 2016 war Claus Broser als Organist und Kantor in verschiedenen Kirchen tätig. Daneben setzte er sich von 1972 bis 2002 als Mitglied des Stadtrates der Stadt Leutershausen für die Belange und Interessen seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.

Herr Broser war von 1978 bis 2017 im Vorstand des Heimatvereins Leutershausen aktiv, 2012 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege hatte Herr Broser im Bereich Denkmalpflege das Amt des Vertrauensmannes von 1980 bis 2022 für den Altlandkreis Ansbach inne und zusätzlich von 2007 bis 2022 für den Altlandkreis Rothenburg ob der Tauber.
Er war zudem ehrenamtlicher Kreisheimatpfleger des Landkreises Ansbach. Sein Tätigkeitsgebiet umfasste von 1980 bis 2022 den ehemaligen Landkreis Ansbach und von 2007 bis 2022 den ehemaligen Landkreis Rothenburg ob der Tauber. Zu seinen Aufgaben gehörten die Unterstützung und Beratung der Denkmalschutz- und anderer Behörden sowie der Bezirksheimatpflege. Er arbeitete mit anderen Kreisheimatpflegern zusammen und unterstützte Gemeindeheimatpfleger im Landkreis.

Im Jahr 1992 wurde Herr Broser zum Kreisarchivpfleger bestellt. Dieses Tätigkeitsgebiet umfasste den nordwestlichen Landkreis Ansbach und zusätzlich von 2020 bis 2022 den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell (mit den Gemeinden Bruckberg, Rügland, Weihenzell).

Von 1975 bis 2021 war Claus Broser Mitglied im Vorstand der „Flughistorischen Forschungsgemeinschaft Gustav Weißkopf“ (FFGW). Für sein Engagement erhielt er im Jahr 2001 die Medaille der Stadt Leutershausen für besondere Verdienste um die Gustav-Weißkopf-Forschung.
 

Anlage: 3 Fotos (Thomas Müller / Regierung von Mittelfranken)

Bild 1: Claus Broser mit Staatsminister Joachim Herrmann.

Bild 2: Claus Broser mit Staatsminister Joachim Herrmann.

Bild 3 (v.l.n.r.): Stellvertretender Landrat des Landkreises Ansbach Stefan Horndasch, Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner, Claus Broser, Staatsminister Joachim Herrmann und 1. Bürgermeister der Stadt Leutershausen Markus Liebich.

Hinweis: Die Verwendung der Bilder ist ausschließlich für Zwecke der aktuellen Presseberichterstattung gestattet. Alle Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke verwendet werden.