Drei typische fränkische Persönlichkeiten erhalten den Frankenwürfel 2024

Der Preis wird traditionell jeweils am 11. November verliehen

11.11.2024-082

Bereits zum 39. Mal wurde der von den drei fränkischen Regierungspräsidenten gestiftete Frankenwürfel an drei „typische fränkische Persönlichkeiten“ vergeben. Die aus einem Porzellanwürfel mit den Wappen der drei fränkischen Regierungsbezirke bestehende Auszeichnung erhalten Personen, bei denen das Prägende des fränkischen Charakters besonders deutlich zum Ausdruck kommt:
Das Wendige, das Witzige und das Widersprüchliche. Der Preis wird traditionell jeweils am 11. November, dem Namenstag des Frankenheiligen Martin, im Rahmen eines Gansessens verliehen.

In diesem Jahr sind die Preisträger:
Peter Stübinger, Kulmbach, Oberfranken,
Silvia Kirchhof, Gerolzhofen, Unterfranken,
Evi Kurz, Fürth, Mittelfranken.

Mittelfrankens Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum hat zusammen mit ihrem Kollegen aus Oberfranken Florian Luderschmid und ihrer Kollegin aus Unterfranken Dr. Susanne Weizendörfer die Preisverleihung in der „Betzmannsdorfer Scheune" im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim vorgenommen. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Gruppe „Ohrerhüller“ umrahmt.

Weitere Informationen zum Frankenwürfel und Bilder finden Sie im Internet unter:
www.frankenwuerfel.de.
 

Anhang: 1 Bild (Quelle: Thomas Müller / Regierung von Mittelfranken)

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Dr. Susanne Weizendörfer, Regierungspräsidentin von Unterfranken, Silvia Kirchhof (Preisträgerin Unterfranken), Florian Luderschmid, Regierungspräsident von Oberfranken, Peter Stübinger (Preisträger Oberfranken), Evi Kurz (Preisträgerin Mittelfranken), Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, Regierungspräsidentin von Mittelfranken.

Hinweis: Die Verwendung der Bilder ist ausschließlich für Zwecke der aktuellen Presseberichterstattung gestattet. Alle Bilder dürfen für redaktionelle Zwecke verwendet werden.