Mittelfränkische Landessieger von „Jugend forscht“ zu Gast im Prinz-Carl-Palais in München

Fünf Sieger aus Mittelfranken für Bundeswettbewerb qualifiziert

23.05.2024-035

Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ empfing Staatsminister Dr. Florian Herrmann am 15. Mai 2024 die diesjährigen Landessieger im Prinz-Carl-Palais in München. Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum freut sich als Schirmherrin des Regionalwettbewerbs Jugend forscht Mittelfranken besonders darüber, dass unter den jungen Forschern, die in diesem Jahr einen Landessieg erringen konnten, fünf Sieger aus Mittelfranken waren.

Folgende Schüler aus Mittelfranken wurden nach ihrem Regionalsieg bei dem Landeswettbewerb in Vilsbiburg in der Sparte „Jugend forscht“ als Landessieger ausgezeichnet:

Finn Rudolph (privat)
Parametrisierung von Pollards Rho-Methode (Fachgebiet: Mathematik/Informatik)

Ediz Osman, Dürer Gymnasium Nürnberg
Innovative Entwicklung eines umweltfreundlichen VTOL-Flugzeugmodells (Fachgebiet: Technik)

Jonas Fröhlich, Felix Lober und Kaan Ucar, Leibniz-Gymnasium Altdorf
Plastik war gestern? (Fachgebiet: Biologie - Landessieg für das beste interdisziplinäre Projekt)

„Jugend forscht" ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördert. Das Motto der 59. Wettbewerbsrunde 2024 lautet: „Mach Dir einen Kopf!". An dem Wettbewerb können junge Menschen bis zum Alter von 21 Jahren teilnehmen, wobei Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre in der Juniorensparte „Schüler experimentieren" antreten und die 15- bis 21-jährigen Schüler in der Sparte „Jugend forscht". Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen, wobei eine Gruppe aus zwei oder drei Personen bestehen kann. Bei „Jugend forscht" werden keine Themen vorgegeben. Die Teilnehmer wählen die Fragestellung ihres Projekts selbst aus. Es muss sich jedoch einem der Fachgebiete des Wettbewerbs zuordnen lassen, nämlich Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik.

Die 15- bis 21-jährigen Landessieger in der Sparte „Jugend forscht“ haben die Teilnahme am Bundeswettbewerb vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 in Heilbronn erreicht.

Anlage: 1 Foto (Quelle: Jugend forscht / Ulrich Herwanger)

Bildunterschrift: Die mittelfränkischen Landessieger beim Empfang des Staatsministers Dr. Florian Herrmann. V. l. n. r.: Finn Rudolph, Felix Lober, Jonas Fröhlich, Ediz Osman, Kaan Ucar.