Wieder Live-Bilder von der Wanderfalkenbrut am Sinwellturm
Gestern ist das erste Wanderfalken-Küken geschlüpft, nach einer Brutdauer von 30 Tagen.12.04.2019-016
Die Wanderfalken brüten auch in diesem Jahr wieder am Sinwellturm an der Kaiserburg Nürnberg, nach der erfolgreichen Aufzucht von elf Wanderfalkenjungen seit der ersten Brut im Jahr 2013. Gestern ist das erste Wanderfalken-Küken geschlüpft, nach einer Brutdauer von 30 Tagen.
Die Regierung von Mittelfranken überträgt Live-Bilder der Wanderfalkenbrut am Sinnwellturm unter folgender Internetadresse
http://www.lebensraum-burg.de/livecam/wanderfalke
im Rahmen des Projekts „Lebensraum Burg“ zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie.
Seit 2009 wird die Arten- und Lebensraumvielfalt im Bereich der Nürnberger Kaiserburg untersucht. Die beauftragten Experten haben auf 65.000 m2 bislang mehr als 1950 Tier- und Pflanzenarten nachgewiesen. Ein Internetauftritt stellt diese erstaunliche Arten- und Lebensraumvielfalt ausführlich dar (www.lebensraum-burg.de). Seit kurzem ist der Internetauftritt auch barrierefrei und mit Mobilgeräten zu nutzen. Die Broschüre zu dem Projekt wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Sie ist kostenlos im Kassenbereich der Nürnberger Kaiserburg erhältlich.
Anlagen
Bild 1: Gelege 2019 (4 Eier)
Bild 2: Erstes Wanderfalkenküken
Bild 3: Erstes Wanderfalkenküken Erste Fütterung


