Ansbach in Bewegung: 43. Erlanger Universitätstage

Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum empfing im Rahmen eines Pressegesprächs im Ansbacher Schloss den Oberbürgermeister der Stadt Ansbach Thomas DeffnerProf. Dr. Siegfried Balleis als Vorsitzenden des Universitätsbundes Erlangen-Nürnberg e.V., Prof. Dr. Norbert Kaiser als Vorsitzenden der Ortsgruppe des Universitätsbundes Ansbach und Laura Kneppe von der Stabsstelle Presse und Kommunikation der FAU Erlangen-Nürnberg, um über die 43. Erlanger Universitätstage in Ansbach zu informieren.
 

am2025-079 Erlanger Unitage v.l.n.r.: Oberbürgermeister Thomas Deffner, Prof. Dr. Siegfried Balleis (Vorsitzender des Universitätsbundes Erlangen-Nürnberg e.V.), Laura Kneppe (FAU), Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum, Prof. Dr.  Norbert Kaiser (Erlanger Universitätsbund Ansbach). Foto: Martin Hartnagel/Regierung von Mittelfranken


In sechs Vorträgen laden namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU und der Hochschule Ansbach dazu ein, sich mit dem Thema „Bewegung“ auseinanderzusetzen. Bewegung ist ein Grundprinzip des Lebens. Sie bedeutet Fortschritt, Wandel und Entwicklung – in der Natur, in der Technik, in unserem Alltag. Das diesjährige Programm zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und relevant Wissenschaft sein kann! Die Vorträge reichen von der Entwicklung zukünftiger Therapieansätze gegen Krebsmetastasen bis hin zur klimafreundlichen Luftfahrt mit Luftschiffen und Solarzellen. Es werden die Fragen beleuchtet: Welche Bedeutung hat Bewegung im Alter? Wie beeinflusst sie den Klimawandel – oder unser Sprachverhalten? Wie können wir alle Bewegung ganz unkompliziert in unseren Alltag einbauen, um unsere Gesundheit zu stärken? 

Die ersten fünf Vorträge finden in der „Alten Bibliothek“ des Ansbacher Schlosses statt am:

•    Donnerstag, 13. November 2025, 19:30 Uhr
Prof. Dr. Thomas Brabletz
Krebsmetastasen – fataler Prozess, faszinierende Mechanismen, zukünftige Therapieansätze

•    Donnerstag, 20. November 2025, 19:30 Uhr
PD Dr. Karim Abu-Omar
Klima und Sport – „Jetzt wollen die uns auch noch das Skifahren madig machen!“

•    Donnerstag, 27. November 2025, 19:30 Uhr
Dr. Ellen Freiberger
Mobilität im Alter und Sturzprävention

•    Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Prof. Oliver Schallert
Sprachwandel: Evolution von unsichtbarer Hand

•    Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Prof. Dr. Christoph Pflaum
Klimafreundliche Luftfahrt mit Luftschiffen und Solarzellen


Der sechste Vortrag findet in der Hochschule Ansbach, Hans-Maurer-Auditorium statt am:

•    Donnerstag, 18. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Prof. Dr. Sibylle Gaisser, Prof. Dr.-Ing. Anke Knoblauch, Antonia Pfeiffer
Kopf voll, Akku leer? Wie Bewegung neue Energie bringt.

Der Eintritt ist frei! 

Der Vizepräsident People der FAU Prof. Dr. Andreas Hirsch wird bei der Auftaktveranstaltung am kommenden Donnerstag die Begrüßung halten und eine Einführung in den Vortrag geben. 

 „Die Erlanger Universitätstage machen deutlich, wie wichtig Bewegung für uns alle ist – im Alltag ebenso wie in Wissenschaft und Forschung. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der diesjährigen Vortragsreihe teilzunehmen und spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu gewinnen. Mein besonderer Dank gilt unseren Partnern, insbesondere der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, deren Engagement es uns ermöglicht, diese spannenden Vorträge und Diskussionen allen kostenfrei zugänglich zu machen“, so die Regierungspräsidentin.

Weitere Informationen können dem beigefügten Flyer entnommen werden. 
43. Erlanger Universitätstage - Bewegung

Vorträge der früheren Erlanger Universitätstage können Sie als Bücher unter 
https://faupress.de/verlagsprogramm/reihen/erlanger-universitaetstage.php 
erwerben bzw. online kostenlos einsehen.