Start ins Berufsleben für 11 Nachwuchskräfte

Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner und der stellvertretende Sachgebietsleiter der Personalstelle Reiner Daum begrüßten heute die 11 angehenden Anwärterinnen und Anwärter der zweiten Qualifikationsebene zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 im Ansbacher Schloss. 

Nachwuchskräfte der Regierung von Mittelfranken mit Regierungsvizepräsidentin Riesner, dem stellvertretenden Sachgebietsleiter der Personalstelle Daum sowie aus der Ausbildungsstelle Frau Eschenbacher und Frau Botsch. (Foto: Sarah Hartnagel / Regierung von Mittelfranken) Nachwuchskräfte der Regierung von Mittelfranken mit Regierungsvizepräsidentin Riesner, dem stellvertretenden Sachgebietsleiter der Personalstelle Daum sowie aus der Ausbildungsstelle Frau Eschenbacher und Frau Botsch. (Foto: Sarah Hartnagel / Regierung von Mittelfranken)

In Zeiten des Fachkräftemangels, aber mit Blick auf Modernisierung und Bürokratieabbau ist ein steter Nachwuchs und damit auch frischer Wind im Behördenalltag unerlässlich. Die Nachwuchskräfte werden dringend gebraucht, um die zunehmenden staatlichen Aufgaben bei gleichzeitig hoher altersbedingter Fluktuation zu bewältigen. 

„Eine gute Verwaltung erfordert gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Arbeit gerne machen und sich mit dieser auch identifizieren können. Denn wer seine Sache gerne macht, bleibt auch langfristig am Ball und kann so die besten Ergebnisse erzielen.“, so die Regierungsvizepräsidentin.

Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner händigte den insgesamt 11 Anwärterinnen und Anwärtern ihre Ernennungsurkunden aus und wünschte den Nachwuchskräften für die beginnende, aufregende Zeit alles Gute, viel Erfolg in der Ausbildung und einen guten Start ins Berufsleben. 

Bevor die neuen Anwärterinnen und Anwärter an ihren jeweiligen Ausbildungsbehörden in den praktischen Teil der Ausbildung starten und für die fachtheoretische Ausbildung die Bayerische Verwaltungsschule in Nürnberg besuchen, konnten sie heute die Regierung von Mittelfranken näher kennenlernen. Sie erhielten von der Ausbildungsstelle wichtige Informationen zur Ausbildung, konnten sich untereinander austauschen und erste Kontakte knüpfen. Abgerundet wurden die vielfältigen Eindrücke des Tages mit einer Führung durch die Ansbacher Residenz.

Weitere Informationen zur Ausbildung bei der Regierung von Mittelfranken können auf der Internetseite der Regierung unter www.regierung.mittelfranken.bayern.de (Über uns → Ausbildung und Studium) und bei der Ausbildungsstelle (Email: , Tel: 0981 / 53 - 1647) eingeholt werden.