"Entdecke die Vielfalt deiner Region“: Kampagne des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums auf dem Ansbacher Wochenmarkt

Heimatagentur Mittelfranken

Ob frisches Obst und Gemüse, knusprige Backwaren, Fisch oder Fleisch – auf dem Ansbacher Wochenmarkt können Verbraucherinnen und Verbraucher die ganze Vielfalt der kulinarischen Produkte aus der Region einkaufen. Dass Lebensmittel mehr als Produkte des täglichen Bedarfs sind, zeigt die neue Wanderausstellung zur Regionalvermarktung des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums. Ab sofort tourt der Infostand durch ganz Bayern und bietet Informationen über die zahlreichen regionalen Erzeuger, Direktvermarkter, Bauernmärkte, Genuss-Orte und Gastronomie-Betriebe. 

Mitarbeiter der Heimatagentur mit Oberbürgermeister Deffner auf dem Wochenmarkt Ansbach
Monique Schindhelm (Heimatagentur) mit Oberbürgermeister Thomas Deffner und Michaela Schwarz (AELF Ansbach) auf dem Ansbacher Wochenmarkt (Foto: Sarah Hartnagel, Regierung von Mittelfranken).

Die Wanderausstellung war heute erstmals in Mittelfranken auf dem Wochenmarkt in Ansbach zu Gast. „Wochenmärkte sind mehr als bloße Einkaufsorte: Sie sind lebendige Begegnungsstätten, an denen wir frische, saisonale und regionale Produkte direkt von den Erzeugern erhalten. Jeder Einkauf stärkt unsere regionale Landwirtschaft und zeigt Wertschätzung für die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern. Wir freuen uns, als Regierung über die Wanderausstellung mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und die Vorteile einer regionalen Ernährung näherbringen zu können“, so Monique Schindhelm von der Heimatagentur der Regierung von Mittelfranken

Oberbürgermeister Thomas Deffner besuchte die Ausstellung und informierte sich über das vielseitige Angebot des Wochenmarktes. „Wir freuen uns, dass die Wanderausstellung Station in Ansbach macht“, so der Oberbürgermeister. „Der Ansbacher Wochenmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens und trägt zur Belebung der Innenstadt bei. Besonders wertvoll ist es, dass viele regionale Produkte angeboten werden: kurze Wege, saisonale Ware, hervorragende Qualität und Erzeuger vor Ort werden unterstützt. So ist der Wochenmarkt eine echte Bereicherung für die Ansbacher und die Menschen der Region.“

Die Heimatagentur der Regierung von Mittelfranken koordiniert die Ausstellung im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums und betreut diese zusammen mit den mittelfränkischen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Aufgabe der Heimatagentur ist es, regionale Kreisläufe zu stärken und die Wertschätzung regionaler und bio-regionaler Lebensmittel zu erhöhen. Die Heimatagentur vermittelt Kontakte, zeigt Fördermöglichkeiten auf und entwickelt Angebote für die Akteure der Region.

Die Kampagne richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher, Schulen, Kommunen, Gastronomie und den Handel und soll das Bewusstsein für die Herkunft von Lebensmitteln stärken.  

Informationen gibt es auch auf der Internetseite des StMELF.

Bildergalerie