Herausforderungen des Klimawandels für die Verwaltung

Wintertagung der Verwaltungsjuristinnen und -juristen

Wie können wir uns auf die Herausforderungen des Klimawandels einstellen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Wintertagung der Verwaltungsjuristinnen und -juristen an der Regierung von Mittelfranken, zu der Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum und Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner nach Ansbach einluden.

Dienstbesprechung 2025
Thomas Keller, Gudrun Seidel, Martin Popp, Prof. Dr. Wolfgang Kießling, Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum und Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner (Fotos: Sarah Hartnagel)

Dienstbesprechung 2025 Saal339

„Anpassung an den Klimawandel: Empfehlungen des Weltklimarates“ – lautete das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Wolfgang Kießling (Lehrstuhl für Paläoumwelt am GeoZentrum Nordbayern der FAU Erlangen-Nürnberg und Hauptautor im Weltklimarat - IPCC).

Über die Wasserzukunft Bayerns referierte Martin Popp, Leiter des Referats Flussgebietsmanagement im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Gudrun Seidel, Leiterin des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth, berichtete aus der Praxis über das Extremhochwasser in Schwaben 2024. Thomas Keller, Leiter des Wasserwirtschaftsamts Ansbach, stellte vor, welche Maßnahmen Kommunen ergreifen können, um klimaresilient zu werden.

Beitrag auf Instagram ansehen