Unternehmerinnen-Frühstück der Regierung von Mittelfranken
„Den Herausforderungen als Frau im landwirtschaftlichen Unternehmeralltag gut begegnen!“
Für Unternehmerinnen ist es wichtig, sich regelmäßig auszutauschen und die richtigen Strategien zu entwickeln, um erfolgreich und gleichzeitig auch seelisch gesund zu bleiben. Dazu braucht es Bildungsangebote, Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung.
Mit dem Unternehmerinnen-Frühstück für Frauen in haus- und landwirtschaftlichen Betrieben möchte die Regierung von Mittelfranken ein solches Angebot etablieren. Die Frauen sollen dabei Inputs und Informationen zu aktuellen Themen erhalten. Netzwerken, Lernen und Ideen-Sammeln werden beim Unternehmerinnenfrühstück mit einer kurzen Auszeit vom Betrieb verbunden.
Das Sachgebiet „Beratung in der Land‐ und Hauswirtschaft, Ernährung“ der Regierung von Mittelfranken lädt aus diesem Grund am
Dienstag, 5. November 2024
von 9.00 bis 12.30 Uhr
im Kulinarium Hörber, Windsbacher Straße 6, Ansbach
zum mittelfränkischen Unternehmerinnen-Frühstück mit Frühstücksbuffet ein.
Im Rahmen der „Bäuerinnenstudie Bayern 2019 – Ein Stimmungsbild zur Arbeits- und Lebenssituation sowie der sozialen Absicherung der bayerischen Bäuerinnen“ der TU München, gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde festgestellt, dass sich der Alltag von Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben deutlich vom Alltag anderer Frauen unterscheidet. Landwirtschaftliche Unternehmerinnen sind aktiv in praktischen Tätigkeiten im Betrieb und in die Betriebsleitung eingebunden, teilweise leiten sie diesen oder einzelne Betriebszweige selbständig. Zudem übernehmen sie die Haushaltsführung, die Kinderbetreuung und die Pflege von Angehörigen. Laut der Studie engagieren sich 2/3 der Unternehmerinnen im Ehrenamt. Betriebliche Aufgaben und Privatleben sind engstens miteinander verflochten. Dies führt gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu hohen Belastungen.
Gesunde Selbstfürsorge steht aus diesem Grund beim Unternehmrinnen-Frühstück im Focus. Mit dem Thema „Den Herausforderungen als Frau im landwirtschaftlichen Unternehmeralltag gut begegnen“ greift die Referentin Regina Eichinger-Schönberger von der SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) in Ihrem Fachvortrag konkrete Punkte zum guten Umgang mit Stress im Alltag der landwirtschaftlichen Unternehmerinnen auf. Ihre Impulse gehen weit über „standardisierte allgemeine Tipps“ hinaus und lassen sich von daher direkt im Berufsalltag umsetzen.
Interessierte Unternehmerinnen können sich per E-Mail unter:
veranstaltungen.bereich6@reg-mfr.bayern.de
zur Veranstaltung anmelden!
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 31. Oktober 2024. Der Teilnehmerbeitrag für das regionale Frühstücksbuffet beträgt 10 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.