Immissionsschutz; Errichtung und Betrieb eines Altholz-Heizkraftwerks durch die N-ERGIE Kraftwerke GmbH in Nürnberg-Sandreuth
Die N-ERGIE Kraftwerke GmbH plant am Kraftwerksstandort in Nürnberg-Sandreuth die Errichtung und den Betrieb eines Altholz-Heizkraftwerks. Als Brennstoffe sollen Althölzer der Kategorien AI bis AIV sowie in untergeordneten Mengen Gärrückstände aus der anaeroben Behandlung von Siedlungsabfällen und für Siebüberlauf aus der Kompostierung eingesetzt werden.
Die Kesselanlage dient dem Zweck der Energiebereitstellung. Der in der Kesselanlage erzeugte Dampf soll das Fernwärmenetz der Stadt Nürnberg mitversorgen und mithilfe der auf dem Gelände bereits bestehenden Turbinen anteilig verstromt werden (Heizkraftwerk).
Die Maßnahme bedarf der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung gemäß § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG). Über die Genehmigung wird im förmlichen Verfahren nach § 10 BImSchG
Das Genehmigungsverfahren wurde durch den am 28.08.2025 eingereichten Genehmigungsantrag der N-ERGIE Kraftwerke GmbH vom 27.08.2025 in Gang gesetzt. Der Antrag ist vollständig.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt mit der öffentlichen Bekanntmachung des Vorhabens nach § 10 Abs. 3 BImSchG
Alle Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung, insbesondere zum Zeitraum der Auslegung und zu den Fundstellen der ausliegenden Antragsunterlagen, können der Vorhabenbekanntmachung entnommen werden.
Die öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens nach § 10 Abs. 3 BImSchG finden Sie ab dem 15.10.2025 hier: Vorhabenbekanntmachung Altholz-Heizkraftwerk Nürnberg-Sandreuth
Allgemeine Informationen zum immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren:
Weitere Informationen zum Vorhaben auf der Internet-Präsenz der N-ERGIE AG, Nürnberg:
Weitere Informationen zur Durchführung der Bauleitplanung bzw. zum Bebauungsplan Nr. 4669 „Altholzverbrennung“ bei der Stadt Nürnberg: