LIFE-Programm; Beantragung einer Förderung
Das LIFE-Programm ist das Finanzierungsinstrument der EU für die Umwelt.
Beschreibung
Die EU fördert mit dem seit 1992 bestehenden LIFE-Programm (L' Instrument Financier pour l'Environnement) Maßnahmen im Umweltbereich. Das LIFE-Programm soll zu einer nachhaltigen Entwicklung und zur Erreichung der Ziele und Einzelziele der Strategie Europa 2020 und der einschlägigen Umwelt- und Klimastrategien und -pläne der Union beitragen.
Es gliedert sich in die Teilprogramme Umwelt und Klimapolitik.
Das Teilprogramm "Umwelt" umfasst drei Schwerpunktbereiche:
- Umwelt und Ressourceneffizienz;
- Natur und Biodiversität;
- Verwaltungspraxis und Information im Umweltbereich.
Das Teilprogramm "Klimapolitik" umfasst drei Schwerpunktbereiche:
- Klimaschutz;
- Anpassung an den Klimawandel;
- Verwaltungspraxis und Information im Klimabereich.
Mittelempfänger
Öffentliche und/oder private Stellen, Akteure und Einrichtungen können Finanzmittel aus dem LIFE-Programm erhalten.
Für Sie zuständig
- Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 51 - NaturschutzAnsprechpartner
Naturschutz
Telefon +49 (0)981 53-1460
Fax +49 (0)981 53-1456
E-Mail poststelle@reg-mfr.bayern.deHausanschrift
Bischof-Meiser-Str. 2/4
91522 AnsbachPostanschrift
Postfach 606
91511 AnsbachTelefon +49 (0)981 53-0Fax +49 (0)981 53-1456
Online-Verfahren
- LIFE-Programm - eProposal - Die Finanzmittel aus dem LIFE-Programm müssen über das Online-Verfahren "eProposal" beantragt werden. Es ist eine vorherige Registrierung und Anmeldung erforderlich.
Weiterführende Links
- LIFE-Natur-Projekte in Bayern - Weitere Detailinformationen
- LIFE-Programm der EU