Bayernnetz für Radler; Radwegenetz
Das Bayernnetz für Radler ist ein Premiumradroutennetz des Freistaats Bayern, mit dem alle Landesteile erschlossen werden. Es umfasst inzwischen 123 Routen auf einer Gesamtlänge von rund 9.000 Kilometern, die über einen Radroutenplaner sowie eine App abgerufen werden können. Einen Gesamtüberblick bietet die kostenlos erhältliche Papierkarte.
Mit dem Bayernnetz für Radler startete die Oberste Baubehörde 1997 gemeinsam mit der Landesentwicklung ein Projekt zur Schaffung eines bayernweiten Freizeitradverkehrsnetzes. Die (Fern-)Radrouten zeichnen sich durch hohe Qualitätsstandards wie eine verkehrssichere Wegeführung und einheitliche Beschilderung sowie eine großräumig vernetzte Erschließung aus, die ganz Bayern „erfahrbar“ machen. Besonders attraktiv ist das Radroutennetz durch eine familienfreundliche Gestaltung der Radwege und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
In Mittelfranken sind insgesamt 21 Radwegeverbindungen Teil des Bayernnetzes für Radler und laden dazu ein, landschaftliche und kulturelle Highlights der Region zu entdecken. Die Radwege werden von den Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie von Tourismusverbänden und freiwilligen Arbeitsgemeinschaften betreut.
- Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 24Hausanschrift
Promenade 27
91522 AnsbachTelefon 0931 53-1359Fax 0931 53-981359
-
Die Karte des Bayernnetz für Radler kann unter www.radroutenplaner-bayern.de online abgerufen werden. Der Webauftritt ergänzt die Papierkarte mit weiterführenden Informationen und gibt einen schnellen Überblick über den Verlauf, die Wegebeschaffenheit sowie das Höhenprofil der Routen. Über den Radroutenplaner lassen sich bayernweit für alle Start- und Zielorte individuelle (Rund-) Touren zusammenstellen. Zur Vorbereitung auf die Radtour bietet das Infoportal www.bayerinfo.de weitere Hinweise rund um Reise und Verkehr, wie z.B. Auskünfte über die aktuelle Verkehrslage, interessante Sehenswürdigkeiten oder Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr.
-
Mit der kostenlosen App für Android und iPhone hat man auch von unterwegs Zugriff auf alle wichtigen Informationen entlang der Radrouten. Für den Nutzer besteht so die Möglichkeit, spontane Änderungen der Route berechnen zu lassen oder beliebte Radwege unter Favoriten zu speichern. In der aktuellen Version lassen sich außerdem GPX-Tracks in die App übertragen oder Karten für Regionen zur Offline-Nutzung herunterladen. Download für Android oder iPhone finden Sie auf www.radroutenplaner-bayern.de/app
-
Die regelmäßig aktualisierte Karte des Bayernnetz für Radler im Maßstab 1:500 000 kann bei der zentralen Versandstelle der bayerischen Staatsregierung unter www.bestellen.bayern.de kostenfrei bestellt werden. Überdies liegen die Karten auch im Eingangsbereich der Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach, Promenade 27, bei vielen Landratsämtern, Gemeinden und Tourismusverbänden aus. Fragen Sie nach!
Für Fragen, Anregungen oder Kritik zum Bayernnetz für Radler, schicken Sie bitte eine E-Mail an info@fernradnetz.bayern.de
-
- Aischtalradweg
- Altmühltal Radweg
- Anlautertal-Radweg
- Biberttalweg
- Burgenstraße
- Erlangen-Pegnitztal-Radweg
- Erlebnisradweg Hohenzollern
- Fünf-Flüsse-Radweg
- Limesradweg
- Markgrafenweg
- Pegnitz-Laber-Radweg
- Pegnitz-Radweg
- Pegnitztal-Radweg
- Radwanderweg Gunzenhausen-Hahnenkamm-Ries
- Radwanderweg Nürnberg-Rothsee-Altmühltal
- Radwanderweg Pleinfeld-Weißenburg-Altmühltal
- RegnitzRadweg (Kanalroute)
- Reichswald-Brombachsee-Radweg
- Romantische Straße
- Vom Main zur Zenn
- Wörnitz-Radweg
- Aischtalradweg