Bertolt-Brecht-Schule - Eliteschule des Sports - Eliteschule des Fußballs
Die Bertolt-Brecht-Schule ist seit 2008 Eliteschule des Fußballs und seit 2012 Eliteschule des Sports. Zielsetzung des Projektes ist es, sportlich besonders talentierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihr sportliches Talent und ihre schulische Ausbildung optimal miteinander zu verbinden. Um dieses Ziel zu erreichen wurden in Bayern an Eliteschulen des Sports/Eliteschulen des Fußballs spezielle Leistungssportklassen eingerichtet. In Nürnberg ist dies die Bertolt-Brecht-Schule mit ihrem
- städtischen Gymnasium
- der städtischen Realschule
- und der staatlichen Mittelschule
An der Bertolt-Brecht-Schule arbeiten Mittelschule, Realschule und Gymnasium unter einem Dach zusammen. Als Schulabschluss können die Schülerinnen und Schüler das Abitur, die Mittlere Reife oder den Qualifizierenden Mittelschulabschluss erwerben. Ein Wechsel zwischen den Schularten ist möglich, wobei die sportliche Förderung uneingeschränkt weiterlaufen kann.
Beteiligte Sportarten
-
Aufnahme in folgende Sportarten ab der 5. Klasse:
- Badminton
- Fechten (Säbel)
- Fußball
- Judo
- Leichtathletik
- Radsport
- Schwimmen
- Taekwondo
Aufnahme in folgende Sportarten ab der 7. Klasse:
- Golf
- Hockey
- Ringen
- Triathlon
Voraussetzungen
-
Voraussetzungen
- sportliches Talent (Aufnahme über den jeweiligen Sportverband)
- volle Leistungssporttauglichkeit (med. Eignungsuntersuchung erforderlich)
- Eignung für den jeweiligen Schulzweig
- Motivation und Selbständigkeit
- Einverständnis der Eltern
Wer?
Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe/Quereinstieg ab der 7. Jahrgangsstufe
Woher?
Aus ganz Bayern; Aufnahme auswärtiger Schüler/innen in das schulnahe Sportinternat Haus der Athleten inklusive sozialpädagogischer Betreuung möglich.
Wie?
- Interessenerklärung an die Bertolt-Brecht-Schule
- Teilnahme am Informationsabend
- Erfolgreiche Teilnahme an der Sichtung des jeweiligen Sportfachverbandes
- Anmeldung für die Leistungssportklasse
- Vorlage eines sportmedizinischen Attestes
Schulische Ausbildung
- Nach den Lehrplänen der jeweiligen Schulart und Jahrgangsstufe
- Hausaufgabenbetreuung
- Berücksichtigung von Trainings- und Wettkampfterminen
- Förderunterricht in den Kernfächern (bei Bedarf)
- Nachführunterricht (bei Bedarf)
- Arbeitsunterricht
Sportliche Ausbildung pro Woche
- 4 – 6 Stunden Schulsport
- 4 – 6 Stunden Training durch Trainer der Sportfachverbände
- Weitere Trainingsstunden im jeweiligen Sportverein
Ansprechpartner
-
Ansprechpartnerin
Schulsport - Sportreferentin
Telefon 0981 53-1775
Fax 0981 5398-1775Ansprechpartnerin
Schulsport
Telefon 0981 53-1631
Fax 0981 5398-1631E-Mail poststelle@reg-mfr.bayern.de
Kontakt
-
Thomas Burger
Sportkoordinator Gesamtprojekt
Telefon 0911 231-17264
E-Mail thomas.burger@stadt.nuernberg.deUwe Köberlein
Sportkoordinator Gymnasium/Realschule
Telefon 0911 231-17249
E-Mail uwe.koeberlein@stadt.nuernberg.deThomas Hölldobler
Sportkoordinator Mittelschule
Telefon 0911 231-17242
E-Mail thomas.hoelldobler@stadt.nuernberg.de
Bertolt-Brecht-Schule
Hauptschule, Realschule und Gymnasium für Sportleistungsschüler
Bertolt-Brecht-Straße 39
90471 Nürnberg
Telefon 0911 231-17200
Fax 0911-231-17279
E-Mail bertolt-brecht-schule@stadt.nuernberg.de