Aktiv-Wochen „Frühling.Erlebnis.Bauernhof“ bei Koulersbauer in Frohnhof bei Schnaittach
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg und die Regierung von Mittelfranken eröffneten gestern die diesjährige Aktion „Erlebnis Bauernhof“: 22 Schülerinnen und Schüler der Kombiklasse ½ d der Grundschule Heuchling waren zu Besuch auf dem Hof der Familie Mitsch-Niebler in Frohnhof bei Schnaittach. Das Programm reichte vom Besuch der Kühe und Kälber über den Melkstand samt Butterherstellung bis hin zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück.

An der Eröffnung nahmen zudem Herr Bürgermeister Thomas Lang (Stadt Lauf an der Pegnitz), Frau Ingrid Bär (Leiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg), Pia Pakaski (Regierung von Mittelfranken) und Eva Reitzlein (Regierung von Mittelfranken) teil. Mitorganisiert hat die Auftaktveranstaltung Lena Dörr, die zuständige Beraterin für „Erlebnis Bauernhof“ am AELF Roth-Weißenburg. Sie ist Ansprechpartnerin für Betriebe und interessierte Schulen im Gebiet des AELF Roth-Weißenburg.
Durch die Aktion „Erlebnis Bauernhof“ können Kinder und Jugendliche in Bayern die Zusammenhänge auf dem Bauernhof mit allen Sinnen erfahren. Ein Besuch ist zu jeder Jahreszeit möglich und die Themenvielfalt ist groß – so lassen sich spielerisch die Erzeugung von Obst, Gemüse und Energie sowie die Haltung von Tieren kennenlernen.
Die staatliche Landwirtschaftsberatung möchte im Frühjahr 2025 im Rahmen der Aktiv-Wochen verstärkt auf die vielfältigen Möglichkeiten hinweisen und das Programm noch bekannter machen. Insgesamt stehen den Schulen in Mittelfranken 113 landwirtschaftliche Betriebe zur Wahl, in ganz Bayern 924 Betriebe. Teilnehmen können Grundschulkinder, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen sowie Schülerinnen der 5. bis 10. Klasse an Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien. Der Besuch des Betriebes ist für Schulen kostenfrei.
Im Schuljahr 2023/2024 haben über 100.000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 29.500 Klassen dieses Angebot genutzt.
Alle Informationen zum Programm und die Liste der teilnehmenden Betriebe sind im Internet unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de zu finden.