DLRG-Steckkreuz für Steffen Mergenthaler

Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner überreichte heute Herrn Steffen Mergenthaler aus Scheinfeld das von Staatsminister Joachim Herrmann für besondere Verdienste um die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft verliehene Steckkreuz.

DLRG-Steckkreuz-Verleihung 2025
Dr. Manuel Friedrich, MdL Werner Stieglitz, Steffen Mergenthaler, Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner, stv. Landrat Reinhard Streng, Jürgen Temmler (Foto: Thomas Müller, Regierung von Mittelfranken)

Die Wasserrettung ist seine Lebensaufgabe, die Deutsche Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) seine Berufung: Steffen Mergenthaler ist 1987 in den Ortsverband Scheinfeld eingetreten und arbeitete bereits frühzeitig bei der Jugend mit.

Sein unermüdliches Engagement im Ehrenamt in seiner jahrzehntelangen Amtszeit in Führungspositionen der DLRG in Bayern verdient höchste Anerkennung:

  • In der Zeit von 2000 bis 2012 übernahm Steffen Mergenthaler in der Bezirksjugend in Mittelfranken das Ressort Schwimmen und Retten und kümmerte sich um die Ausrichtung von Wettkämpfen.
  • Im Jahre 2012 wurde er zum stellvertretenden Bezirksvorsitzenden gewählt.
  • 2016 übernahm Steffen Mergenthaler als Bezirksvorsitzender die Verantwortung im DLRG-Bezirksverband Mittelfranken.

Diese Verdienste wurden mit zahlreichen Ehrenzeichen der DLRG gewürdigt. So erhielt Steffen Mergenthaler 2005 die Landesverbands-Ehrennadel in Bronze. 2006 wurde ihm die Landesverbands-Ehrennadel in Silber und 2008 die Landesverbands-Ehrennadel in Gold verliehen.

Im Jahre 2009 wurde Steffen Mergenthaler mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Bronze geehrt, 2014 mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Silber und 2020 mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Gold. Mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant erhielt er 2024 die höchste Ehrung auf Bundesebene.  

Die DLRG nimmt eine wichtige Rolle im Netzwerk des Hilfeleistungssystems in Bayern ein. Sie hat sich seit ihrer Gründung zu einer unverzichtbaren Institution entwickelt, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen in Bayern einsetzt. Die Mitglieder leisten nicht nur unermüdliche Arbeit bei der Rettung, sondern auch in der Schulung und Aufklärung der Bevölkerung vor Ort. Damit übernehmen sie eine wichtige gesellschaftliche und soziale Aufgabe.

Eines dieser Mitglieder, das sich mit voller Hingabe dieser Aufgabe verschrieben hat und mit seiner langjährigen und beeindruckenden Leistungsbereitschaft ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Mitmenschlichkeit bietet, ist Steffen Mergenthaler.