Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen; Beantragung der Einstellung von Personal und des Abschlusses von Kooperationsverträgen
Diese Leistungsbeschreibung wird aktuell überarbeitet.
- Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht
Ansprechpartner
Sprach- und Lernpraxis
Telefon +49 (0)981 53-1720
E-Mail poststelle@reg-mfr.bayern.deHausanschrift
Promenade 27
91522 AnsbachPostanschrift
Postfach 6 06
91511 AnsbachTelefon +49 (0)981 53-0Fax +49 (0)981 53-1456 - Regierung von Mittelfranken - Sachgebiet 43 - Schulpersonal
Ansprechpartner
Tarifbeschäftige an staatlichen Schulen
E-Mail poststelle@reg-mfr.bayern.deDen für Sie zuständigen Ansprechpartner und dessen Sprechzeiten finden sie unter:
Tarifbeschäftigte an staatlichen Schulen [Dateiformat: pdf]
Hausanschrift
Schloßstraße 15
91522 AnsbachPostanschrift
Postfach 6 06
91511 Ansbach
- Kooperationsvertrag zur Durchführung der Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklassen - (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- Datenblatt für die Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklassen - (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- Leistungsbeschreibung für Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse - (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- Erklärungen - Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen - (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- Prüfvermerk bei Kooperationsverträgen Erklärung der zur Durchführung der Sprach- und Lernpraxis für Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse eingesetzten Person - (Empfänger: Sachgebiet 44 - Schulorganisation, Schulrecht)
- Antrag auf Abschluss eines Arbeitsvertrages - Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen als eigenständiges Angebot - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Vereinbarung über die Befristung eines Arbeitsverhältnisses - Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Dienstbeginnsanzeige / Dienstbeendigungsanzeige - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Hinweis auf die tarifliche Ausschlussfrist - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst (Verfassungstreue - VerftöD) - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Fragebogen zu Beziehungen zur Scientology-Organisation - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Belehrung über die Dienstpflichten und wichtige Vorschriften für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer (Beschäftigte) - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Protokoll über die Belehrung gemäß §§ 34, 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG) - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Bestätigung für Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal) - Zur Beantragung des Erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG benötigen die Beschäftigten eine Arbeitgeberbescheinigung zur Vorlage beim zuständigen Einwohnermeldeamt.
- Niederschrift über die Verpflichtung nach § 1 des Verpflichtungsgesetzes - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht bei einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach § 6 Abs. 1 b Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal) - Geringfügig Beschäftigte können sich von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreien lassen.
- Antrag von tariflichen Beschäftigten (Arbeitsvertrag) auf Steuerbefreiung von Einnahmen aus nebenberuflicher Tätigkeit nach § 3 Nr. 26 EStG - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren sind - (Empfänger: Sachgebiet 43 - Schulpersonal)