Aktuelle Themen
-
© Sarah Hartnagel 17.09.2025Vereidigung angehender Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer
41 angehende Berufsschullehrerinnen und -lehrer wurden in Ansbach vereidigt und erhielten ihre Ernennungsurkunden. Sie beginnen nun ihren zweijährigen Vorbereitungsdienst an den beruflichen Schulen in Mittelfranken.
mehr -
© Sarah Hartnagel, Regierung von Mittelfranken 29.08.2025Start ins Berufsleben für 11 Nachwuchskräfte
Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner und der stellvertretende Sachgebietsleiter der Personalstelle Reiner Daum begrüßten heute die 11 angehenden Anwärterinnen und Anwärter der zweiten Qualifikationsebene zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 im Ansbacher Schloss.
mehr -
© Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat 12.08.2025Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2025“
das Bayerische Heimatministerium trägt mit vielfältigen Aktionen und Förderungen dazu bei, die guten Lebensbedingungen in Bayern zu erhalten und stetig zu verbessern. Damit dies bestmöglich gelingt, haben die Bürgerinnen und Bürger in Bayern bis zum 30. September 2025 die Möglichkeit, an der Online-Bürgerbefragung teilzunehmen.
mehr -
© Regierung von Mittelfranken 28.07.2025Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der 33. Änderung des Regionalplans des Regionalen Planungsverbandes Westmittelfranken (8)
Der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Westmittelfranken hat am 16. Mai 2025 die Beteiligung für die 33. Änderung des Regionalplans zum Teilkapitel „Windenergie“ beschlossen. Den Fortschreibungsentwurf können Sie hier einsehen...
mehr -
© Adobe Stock 17.07.2025Webinare zur Berufsanerkennung
In unseren kostenlosen Webinaren (30 - 60 min.) informieren wir über Akademische Heilberufe, Pflegeberufe und Gesundheitsfachberufe, IHK- und Handwerksberufe sowie über das Beschleunigte Fachkräfteverfahren.
mehr -
© Bayerische Staatskanzlei 15.07.2025Bayerischer Verdienstorden – vier Persönlichkeiten aus Mittelfranken geehrt
Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat in München insgesamt 63 herausragende Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet – darunter vier engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Mittelfranken.
mehr - Alle aktuellen Meldungen
AKTUELLE MELDUNGEN NACH BEREICHEN
Bereich 1 - Sicherheit, Kommunales, Soziales
Bereich 2 - Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr
Bereich 3 - Planung und Bau
Bereich 4 - Schulen
Bereich 5 - Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Bereich 6 - Ernährung und Landwirtschaft
Gewerbeaufsichtsamt
BESUCHERVERKEHR UND ERREICHBARKEIT
Themen im Fokus

Die Website www.in.bayern.de dient als Informationsportal rund um das Thema Integration. Auf dieser Website gibt es Informationen für Zuwanderer, Einheimische und Ehrenamtliche über das Zusammenleben in Bayern, Anlaufstellen und nützliche Links sowie Beispiele aus der Praxis...
mehr
Rechtsextremismus ist eine ernsthafte Bedrohung unserer Demokratie, da er die Abschaffung zentraler Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung fordert. Staat und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen gefordert, dieser Gefahr entschieden entgegenzutreten und unsere Werte zu verteidigen.
mehr
Informationen zu regionalen Hilfsangeboten und zur Registrierung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen /
Інформація про реєстрацію українських біженців війни
mehr

Sitz der Regierung von Mittelfranken ist die ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, die als „Wiege des modernen Bayern“ gelten kann. Hier legte Maximilian Freiherr von Montgelas im Jahre 1796 Herzog Max Josef von Zweibrücken, dem späteren König von Bayern sein Programm für innere Reformen vor. Dieses Programm wurde später verwirklicht und schuf die Grundlage für unser heutiges bayerisches Staatswesen.
mehr
Lernort Regierung - Ein Projekt der Regierung von Mittelfranken für allgemein bildende und berufliche Schulen ab der 8. Jahrgangsstufe
„Die Regierung“ - für viele Jugendliche wie auch Erwachsene dürfte sich eine wenig konkrete Vorstellung hinter diesem oft als sehr abstrakt empfundenen Begriff verbergen. Ein Ziel des Projektes „Lernort Regierung“ ist es, die Regierung als Mittelbehörde in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Klassen aller Schularten haben dabei die Gelegenheit sich für einen Besuch der Regierung anzumelden.
mehr