Online-Verfahren
Suche
Um zu suchen geben Sie bitte mindestens drei Zeichen ein!
- A
- Alltagskompetenzen - Schulen fürs Leben; Abruf einer Förderung für Maßnahmen an staatlicher Schule
- Bayerisches Schulportal - Dateneingabe und Upload von Rechnungen -
Sie können über das Bayerische Schulportal Daten online erfassen und Rechnungen hochladen.
- Bayerisches Schulportal - Dateneingabe und Upload von Rechnungen -
- Asbesthaltige Materialien; Anzeige von Tätigkeiten
- Tätigkeit mit asbesthaltigen Materialien - Online-Anzeige - Wenn Sie eine Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien ausführen, können Sie die Anzeige beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt auch online stellen.
- Ausbildungsstätten für Rettungssanitäter; Beantragung der staatlichen Anerkennung
- Antrag auf staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte für Rettungssanitäter -
Sie können online einen Antrag auf staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte für Rettungssanitäter stellen.
- Antrag auf staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte für Rettungssanitäter -
- B
- Bautechniker/in im öffentlichen Dienst; Bewerbung
- Bautechniker/in im öffentlichen Dienst - Online-Bewerbung für die 2. Qualifikationsebene - Sie können sich um die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Straßenbau, online bewerben.
- Bauvorhaben; Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle
- Baustelle - Vorankündigung online -
Sie können dem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt bzw. dem zuständigen Bergamt vor Einrichtung einer Baustelle die Vorankündigung nach § 2 Baustellenverordnung online übermitteln.
- Baustelle - Vorankündigung online -
- Begasung; Anzeige
- Begasungsanzeige nach Gefahrstoffverordnung und TRGS 512 -
Sie können dem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt die Anzeige einer Begasung online übermitteln.
- Begasungsanzeige nach Gefahrstoffverordnung und TRGS 512 -
- Berufseinstiegsbegleitung; Beantragung einer Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
Die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds kann online beantragt werden.
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
- Berufsintegrationsjahr; Beantragung einer Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
Die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds kann online beantragt werden.
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
- Berufsvorbereitungsjahr "Neustart"; Beantragung einer Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
Die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds kann online beantragt werden.
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
- C
- Coronavirus; Entschädigung bei Kinderbetreuung nach dem Infektionsschutzgesetz (Elternhilfe Corona)
- D
- Digitalbonus Bayern; Beantragung einer Förderung
- Digitalbonus online beantragen - Um im Interesse aller Antragsteller einen kontinuierlichen Programmverlauf zu gewährleisten, wird pro Monat ein festes Kontingent an Anträgen festgelegt. Ist es ausgeschöpft, können Anträge wieder im Folgemonat gestellt werden. Der Start erfolgt jeweils um 10 Uhr am ersten Werktag des Monats, wobei ein Samstag nicht als Werktag gilt. Bereits begonnene Anträge können Sie bis zur endgültigen Absendung auf Ihrem Computer zwischenspeichern. Sollten Sie bereits einen Antrag gespeichert haben, können Sie diesen erst wieder zum oben genannten Zeitpunkt hochladen, zu Ende ausfüllen und absenden. Eine (Weiter-)Bearbeitung vor diesem Zeitpunkt ist nicht möglich.
- Digitales Rathaus; Beantragung einer Förderung für die Bereitstellung von Online-Diensten
- Digitales Rathaus - Antrag auf Gewährung einer Zuwendung - Sie müssen den Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms "Digitales Rathaus" mit den erforderlichen Unterlagen online einreichen.
- E
- Einbürgerung; Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
- Einbürgerung - Quick-Check - Mit einem Quick-Check, den Sie unter dem nachfolgendem Link finden, können Sie eine unverbindliche Prüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen durchführen. Das Einbürgerungsverfahren wird jedoch erst mit der wirksamen Einreichung des Antrags und aller erforderlichen Unterlagen eingeleitet. Die endgültige Entscheidung erfolgt nach Prüfung der Voraussetzungen durch die zuständige Behörde.
- Europäischer Berufsausweis; Beantragung
- Europäischer Berufsausweis - Online-Beantragung - Sie müssen sich beim Authentifizierungsdienst der Europäischen Kommission anmelden und ein Profil mit den Angaben zu Ihrer Person und Ihren Kontaktdaten erstellen. Anschließend können Sie Ihren Antrag für den Europäischen Berufsausweis stellen, gescannte Kopien von Dokumente hochladen und an die Behörde Ihres Herkunftslandes schicken.
- F
- Feuerwehr; Lehrgangsanmeldung
- Bildungsmanagementsystem der Feuerwehren in Bayern (BMS) - Online-Anmeldung für einen Lehrgang an einer Staatlichen Feuerwehrschule -
Die Anmeldung von Teilnehmern für einen Lehrgang an einer Staatlichen Feuerwehrschule erfolgt über das Bildungsmanagementsystem (BMS). Der Kommandant muss in BMS bestätigen, dass die Lehrgangsvoraussetzungen erfüllt sind. Der Antrag wird über die Gemeinde und das Büro des Kreisbrandrates im Landratsamt / kreisfreien Stadt an die Regierung weitergeleitet.
- Bildungsmanagementsystem der Feuerwehren in Bayern (BMS) - Online-Anmeldung für einen Lehrgang an einer Staatlichen Feuerwehrschule -
- Feuerwerk; Anzeige über das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen
- Anzeige für das Abbrennen eines Feuerwerks nach § 23 Abs. 3 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz - Sie können die Anzeige für das Abbrennen eines Feuerwerks nach § 23 Abs. 3 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz online übermitteln.
- Fluglärm; Einreichung einer Beschwerde
- Fluglärmbeschwerde online - Sie können eine Fluglärmbeschwerde auch online beim zuständigen Luftamt einreichen.
- G
- Gebundenes Ganztagsangebot für Deutschklassen; Beantragung einer Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
Die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds kann online beantragt werden.
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
- Gefahrstoffe; Anmeldung zur Prüfung der Sachkunde
- Anmeldung zur Sachkundeprüfung nach § 11 ChemVerbotsV - Sie können die Anmeldung zur Prüfung der Sachkunde nach § 11 Chemikalien-Verbotsverordnung online durchführen.
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Tschechien; Beantragung einer Förderung
- Grenzübergreifende Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik - Elektronisches Monitoringsystem (eMS) - Die Antragstellung im Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern-Tschechische Republik (Ziel ETZ 2014-2020) erfolgt auf elektronischem Weg im elektronischen Monitoringsystem (eMS). Die Zugangsdaten für eine elektronische Antragstellung können mit Hilfe eines Formulars beim Gemeinsamen Sekretariat beantragt werden.
- I
- Ingenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst; Bewerbung
- Ingenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst - Online-Bewerbung für die 4. Qualifikationsebene - Sie können sich um die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst online bewerben.
- Ingenieur/in und Architekt/in im öffentlichen Dienst - Online-Bewerbung für die 3. Qualifikationsebene - Sie können sich um die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst online bewerben.
- K
- Kinderbetreuung; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
- Elternhilfe Corona - Online-Antrag - Sie können den Antrag auf Entschädigung bzw. Erstattung nach § 56 Abs. 1a IfSG online stellen.
- Kindertagespflege; Beantragung einer Förderung zur Umsetzung der Inklusion
- KiBiG.web - Onlinegestütztes Abrechnungs- und Auswerteverfahren - KiBiG.web unterstützt die finanzielle Abwicklung der Förderung der Tagespflege zwischen den Regierungen, Landratsämtern/kreisfreien Städten sowie den Gemeinden (kommunaler Anteil).
- Kosmetische Anwendung nichtionisierender Strahlung; Anzeige des Betriebs von Anlagen
- Anlagen zur nichtmedizinischen Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen - Anzeige nach § 3 Abs. 3 NiSV - Sie können die Anzeige von Anlagen zur nichtmedizinischen Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen online einreichen.
- L
- LIFE-Programm; Beantragung einer Förderung
- LIFE-Programm - eProposal - Die Finanzmittel aus dem LIFE-Programm müssen über das Online-Verfahren "eProposal" beantragt werden. Es ist eine vorherige Registrierung und Anmeldung erforderlich.
- M
- Mobilfunk; Beantragung einer Förderung
- Mobilfunk - Antrag auf Förderung - Der Förderantrag kann online gestellt werden. Er muss nach dem elektronischen Versand ausdruckt und unterschrieben innerhalb von vier Wochen im Original mit Anlagen beim Mobilfunkzentrum eingereicht.
- Mutterschutz; Mitteilung über die Beschäftigung einer schwangeren oder stillenden Frau
- Mitteilung über die Beschäftigung bzw. Tätigkeit einer schwangeren oder stillenden Frau nach dem Mutterschutzgesetz - Sie können die Mitteilung über die Beschäftigung bzw. Tätigkeit einer schwangeren oder stillenden Frau online einreichen.
- P
- Praxisklassen; Beantragung einer Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
Die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds kann online beantragt werden.
- Europäischer Sozialfonds Bavaria 2014 -
- R
- Röntgeneinrichtungen und Störstrahler; Beantragung einer Genehmigung für den Betrieb bzw. Anzeige des Betriebs
- Anzeige/Genehmigungsantrag nach Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) - Sie können die Anzeige und/oder die Genehmigung nach dem Strahlenschutzgesetz auch online einreichen.
- Röntgeneinrichtungen und Störstrahler; Übermittlung von Prüfberichten durch Sachverständige
- Röntgeneinrichtungen - Prüfbericht gemäß § 183 Abs. 1 StrlSchV - Sie können den Prüfbericht gemäß Strahlenschutzverordnung online einreichen.
- S
- Schulsport-Wettbewerbe; Organisation
- Schulsport Wettbewerbe - Online-Meldesystem für den bayerischen Schulsport -
Über das Meldesystem der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport können Eingaben, Änderungen und ggf. Annullierungen von Meldungen zu verschiedenen Wettbewerben erfolgen. Meldungen auf Schul-, Arbeitskreis-, Bezirks- und Landesebene können ausgewertet und Ergebnisse (Siegermeldungen) ab dem Kreisentscheid eingegeben werden.
- Schulsport Wettbewerbe - Online-Meldesystem für den bayerischen Schulsport -
- Sonn- und Feiertage; Beantragung einer Genehmigung für die Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern
- Online-Antrag auf Bewilligung der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen -
Sie können dem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt bzw. dem zuständigen Bergamt den Antrag auf Bewilligung der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen online übermitteln.
Sie können das Formular Schritt für Schritt online ausfüllen und am Ende online einreichen. Der Formularassistent bietet Ihnen Hilfetexte zur Erläuterung der einzelnen Formularfelder. Ihre Angaben werden online auf Plausibilität und Vollständigkeit geprüft. Sie erhalten eine Bestätigung und ein ausgefülltes PDF-Formular für Ihre Unterlagen. Sie können Ihre Formulardaten abspeichern und als Vorlage für zukünftige Anzeigen hochladen. Damit ersparen Sie sich das erneute Ausfüllen von unveränderten Formularfeldern, wie z. B. die Angaben zu Ihrer Firma.
- Online-Antrag auf Bewilligung der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen -
- Städtebau; Beantragung einer Förderung für Erneuerungsmaßnahmen
- Bedarfsmitteilung Städtebauförderung - Mit diesem Online-Formular können Sie papierlos die Bedarfsmitteilung für die Städtebauförderung einreichen. Ein übersandter Online-Antrag ist wirksam gestellt und muss nicht mehr in Papierform nachgereicht werden.
- T
- Technischer Verbraucherschutz; Registrierung von aktiven Medizinprodukten
- Deutsches Medizinprodukte-Informations- und Datenbanksystem (DMIDS) -
Das Informationssystem über Medizinprodukte ermöglicht die Erfassung, Bearbeitung und Online-Übermittlung von Anzeigen und Anträgen durch Anzeigepflichtige/Antragsteller, Sponsoren, Ethik-Kommissionen, benannten Stellen und zuständige Behörden.
Für den Zugang zum Informationssystem wird eine individuelle Zugangsberechtigung benötigt. Diese muss beantragt werden.
- Deutsches Medizinprodukte-Informations- und Datenbanksystem (DMIDS) -
- Technischer Verbraucherschutz; Registrierung von Wirtschaftsakteuren
- Europäische Datenbank für Medizinprodukte - EUDAMED - Wirtschaftsakteuren können sich in der Europäischen Datenbank für Medizinprodukte (EUDAMED) über das Modul „Actors Registration“ registrieren.
- U
- Überwachungsbedürftige Anlagen; Beantragung einer Erlaubnis
- Erlaubnisverfahren nach § 18 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) - Sie können den Antrag auf Erlaubnis nach § 18 Betriebssicherheitsverordnung online einreichen.
- Umweltmanagementsystem; Beantragung einer Förderung
- BUMAP online - Übermittlung von Antragsdokumenten und Verwendungsnachweisen über das "Sichere Kontaktformular" -
Projektträger und Projektteilnehmer können Antragsdokumente und Verwendungsnachweise (siehe unter "Formulare") online über das "Sichere Kontaktformular" an die Regierung von Schwaben übermitteln.
Sie müssen sich über die BayernID anmelden und mindestens über ein Konto in der Variante "Benutzername/Passwort" verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter "Verfahrensablauf".
- BUMAP online - Übermittlung von Antragsdokumenten und Verwendungsnachweisen über das "Sichere Kontaktformular" -
- Untersuchungsberechtigungsschein; Beantragung
- Antrag auf Ausstellung von Untersuchungsberechtigungsscheinen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) - Sie können den Antrag auf Ausstellung eines Untersuchungsberechtigungsscheins online übermitteln.
- V
- Verdienstausfall; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes
- Quarantäne-Entschädigung - Online-Antrag - -
Der Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach § 56 Abs. 1 IfSG für Absonderungs- und Quarantänefälle ist online zu stellen.
- Quarantäne-Entschädigung - Online-Antrag - -
- Verdienstausfall; Beantragung einer Entschädigung im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes - RE
- Quarantäne-Entschädigung - Online-Antrag - -
Der Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach § 56 Abs. 1 IfSG für Absonderungs- und Quarantänefälle ist online zu stellen.
- Quarantäne-Entschädigung - Online-Antrag - -
- Vorschlagswesen; Einreichung von Vorschlägen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Weiterentwicklung der Bayerischen Staatsverwaltung
- Verbesserungsvorschlag Bayerische Staatsregierung - Einreichung eines Vorschlags durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter online - Im elektronischen Antragsformular werden alle notwendigen Informationen für Ihren Verbesserungsvorschlag erfasst. Er wird an die entsprechende Innovationszentrale per E-Mail versandt und Sie erhalten ggf. eine Kopie als PDF-Dokument für Ihre Unterlagen.
- W
- Weinrecht; Beantragung einer Qualitätsprüfung für Weine
- WeinOnline - Beantragung einer Qualitätsprüfung -
Der Antrag auf Qualitätsprüfung kann online an die Weinprüfstelle übermittelt werden. Das ausgefüllte Formular kann im PDF-Format gespeichert und anschließend ausgedruckt werden. Der Antrag muss in Papierform mit den zu prüfenden Weinen vorgelegt werden, da aus rechtlichen Gründen die eigenhändige Unterschrift auf dem Antrag erforderlich ist.
- WeinOnline - Beantragung einer Qualitätsprüfung -