Eine geordnete und verantwortungsbewusste Abfallwirtschaft ist nicht nur für den Schutz der Gesundheit und der Umwelt, sondern auch für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen von großer Bedeutung. Die Aktivitäten der Kreislaufwirtschaft wie Vermeidung, Recycling, thermische Verwertung und Reduzierung der Deponierung tragen indirekt und direkt zum Klimaschutz bei. Dies gilt ganz besonders für das dicht besiedelte und hochindustrialisierte Deutschland.
Mit dem Konzept der Integrierten Entsorgung hat Bayern bereits in den 80er Jahren im Sinn der Agenda 21 die Weichen für eine Neuorientierung der Abfallwirtschaft gestellt. Weg von der Abfallbeseitigung hin zu einer ganzheitlichen Abfallwirtschaft im Sinne von Ressourcenschutz und nachhaltiger Kreislaufwirtschaft, in der die Vermeidung, Wiederverwendung und Verwertung Vorrang haben. Rangfolge der neuen fünfstufigen Abfallhierarchie (§ 6 Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG):
Im Sachgebiet 50 - "Technischer Umweltschutz" fallen im Bereich Abfallwirtschaft u. a. folgende Aufgaben an:
| Seitenanfang | Suche | Impressum und Datenschutzerklärung | Kontakt | © Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91522 Ansbach