(Pressemitteilung vom 11.04.2017)
Am 11. April 2017 ist das erste Wanderfalkenjunge am Sinwellturm auf der Nürnberger Kaiserburg geschlüpft. Wie schon in den letzten beiden Jahren wurden wieder vier Eier bebrütet. Seit der ersten Brut im Jahr 2014 sind jeweils zwei Jungvögel pro Jahr flügge geworden und ausgeflogen. Die Regierung von Mittelfranken überträgt wieder Live-Bilder der Wanderfalkenbrut am Sinwellturm unter folgender Internetadresse (http://www.lebensraum-burg.de/livecam/wanderfalke) im Rahmen des Projekts "Lebensraum Burg" zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie.
Seit 2009 wird die Arten und Lebensraumvielfalt im Bereich der Nürnberger Kaiserburg untersucht. Ziel war es, die biologische Vielfalt darzustellen, die auch innerhalb der Stadt zu finden ist und die Ergebnisse mit Hilfe der besonders attraktiven Leitart Wanderfalke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Von den beauftragen Experten wurden auf 65.000 m2 bislang über 1.800 Tier- und Pflanzenarten nachgewiesen. Um die Informationen zugänglich zu machen, wurde ein Internetauftritt erstellt, der diese erstaunliche Arten- und Lebensraumvielfalt ausführlich darstellt (www.lebensraum-burg.de).
Anlage: Bilder (Fotos: Regierung von Mittelfranken)
Bildunterschrift Bild 1: Das erste Wanderfalken-Küken 2017
Bildunterschrift Bild 2: Erste Fütterung
| Seitenanfang | Suche | Impressum und Datenschutzerklärung | Kontakt | © Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91522 Ansbach